Rhön. Ab sofort ist beim Landkreis Fulda, Biosphärenreservat Rhön, das neue Ver-anstaltungsprogramm 2008 erhältlich. Unter dem Titel „Biosphärenreservat Rhön – immer ein Erlebnis“ finden sich für Bürger und Gäste der Region über 300 Einzeltermine zu Natur- und Umweltschutz, landwirtschaftlichen Themen, aber auch eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen. Viele dieser Termine werden von Partnern des Biosphärenreservates in eigener Regie oder in Kooperation angeboten.
Daneben bündelt das Veranstaltungsprogramm 53 Anbieter von Umweltbildungspauschalen zu Landwirtschaft, Wandern, Naturerlebnis, Kutschfahrten und Museumsbesuchen. Informiert wird auch über die Angebote der Rhöner Informationszentren. Die Adressen der touristischen Ansprechpartner finden sich im Programm genauso wieder wie Hinweise auf Publikationen des Biosphärenreservates Rhön und der Internetauftritt.
Das Veranstaltungsprogramm kann ab sofort beim Biosphärenreservat Rhön, Groenhoff-Haus Wasserkuppe 2, unter der Telefonnummer 06654/9612-0 kostenlos bestellt werden. Des Weiteren liegt es bei den Gemeinden zur Auslage bereit. Auch im Internet ist es unter www.biosphaerenreservat-rhoen.de einsehbar.
Nach Aussage von Landrat Bernd Woide bringt das Veranstaltungsprogramm die breite Verankerung des Biosphärenreservats in der Region zum Ausdruck. Beispiel-haft ist für ihn die große Vielfalt der Themen, wobei auch die regenerativen Energien nicht zu kurz kämen. Positiv bewertet er den Schulterschluss mit der heimischen Landwirtschaft, was sich in zahlreichen Veranstaltungen widerspiegele. Landrat Woi-de hofft, dass der Veranstaltungskalender insbesondere in Schulen und Kindergärten auf eine gute Nachfrage stoße und die vielfältigen Umweltbildungsangebote rege wahrgenommen würden.
Martin Kremer, Sachgebietsleiter beim Biosphärenreservat Rhön, weist auf die gestiegene Qualität der Veranstaltungsbroschüre hin, das erstmals durchgängig 4-farbig gedruckt und auf einen Umfang von 44 DIN A4-Seiten angewachsen ist.