Written by 1:40 Alle Nachrichten, Bildergalerien, Bildung & Jobsuche

Kinder mit besonderen Begabungen fördern

Hanau. Über 280 hessische Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte informierten sich in Hanau über Fördermöglichkeiten für hochbegabte Kinder. Dazu eingeladen wurden sie von der Hanauer Kathinka-Platzhoff-Stiftung und der Frankfurter Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung. Die beiden Einrichtungen kooperieren in der Frühförderung von begabten Kindern. Der Abend war eine erste gemeinsame Veranstaltung, weitere werden folgen.

Fotos (96): Max Colin Heydenreich

080126_Karg_02.jpg 080126_Karg_28.jpg 080126_Karg_03.jpg

080126_Karg_01.jpg 080126_Karg_64.jpg 080126_Karg_62.jpg 

Der Geschäftsführer der Kathinka-Platzhoff-Stiftung Thorsten Hitzel erklärt: „Ziel der Kathinka-Platzhoff-Stiftung ist es, mit wertvollen Betreuungs- und Förderprogrammen Impulse für das hessische Bildungswesen zu geben.“ Und Ingmar Ahl, Vorstandsmitglied der Karg-Stiftung, ergänzt: „Insgesamt ist die Begabungsförderung im Bereich der Kindertagesstätten nach wie vor ein vernachlässigtes Thema.“

080126_Karg_04.jpg 080126_Karg_05.jpg 080126_Karg_06.jpg

080126_Karg_07.jpg 080126_Karg_08.jpg 080126_Karg_09.jpg

Zunächst stellten die Wissenschaftlerin am Deutschen Jugendinstitut in Frankfurt und München und Verfasserin des Bestsellers „Weltwissen der Siebenjährigen“ Donata Elschenbroich und der Dokumentarfilmer Otto Schweitzer ihren Film „Das Kind ist begabt“ vor, in dem die Anwesenden Kinder mit besonderen Begabungen beobachten konnten. Sie sahen, wie deren Erzieherinnen damit umgehen, was sie tun, um diese Begabungen zu fördern und erfuhren, welche Fragen die Eltern dieser Kinder beschäftigt.

080126_Karg_10.jpg 080126_Karg_11.jpg 080126_Karg_12.jpg

080126_Karg_13.jpg 080126_Karg_14.jpg 080126_Karg_15.jpg

Wie bei Johannes zum Beispiel, der sich völlig in seiner Welt der Zahlen verlieren kann, alles berechnet, was sich ihm anbietet. Frühzeitige Einschulung schien eine Lösung, aber unter den viel älteren Kindern fühlte er sich nicht wohl. Nun hat er Erzieherinnen in seiner Kindertagesstätte gefunden, die ihn nehmen, wie er ist. Das hilft ihm und seinen Eltern sehr.

080126_Karg_16.jpg 080126_Karg_17.jpg 080126_Karg_18.jpg

080126_Karg_19.jpg 080126_Karg_20.jpg 080126_Karg_21.jpg

Im Anschluss an den Film fand eine Podiumsdiskussion mit Experten zur frühkindlichen Bildung aus dem Rhein-Main-Gebiet statt. Neben Donata Elschenbroich stellten sich auch Carolyn Cook-Breithaupt, Grundschullehrerin an der Friedrich-List-Schule in Frankfurt, wo man sich seit einigen Jahren mit der Förderung besonderer Begabungen beschäftigt, und Götz Müller, Diplom-Psychologe aus Limburg/Lahn, den Fragen der Moderatorin und des Publikums.

080126_Karg_22.jpg 080126_Karg_23.jpg 080126_Karg_24.jpg

080126_Karg_25.jpg 080126_Karg_26.jpg 080126_Karg_27.jpg

Die Filmemacherin wusste dabei Erfreuliches zu berichten: „Ich spüre eine zunehmende Offenheit gegenüber dem Thema Hochbegabung. Auch die Kindergärten sind inzwischen der Individualität der Kinder gegenüber offen.“

080126_Karg_29.jpg 080126_Karg_30.jpg 080126_Karg_31.jpg

080126_Karg_34.jpg 080126_Karg_35.jpg 080126_Karg_36.jpg

Dementsprechend ist die Nachfrage nach Angeboten wie dem am gestrigen Abend groß. „Für unsere Arbeit ist es sehr wichtig, Anregungen von außen zu bekommen, das schützt uns vor Betriebsblindheit. Deshalb freuen sich die Kollegen immer über Einladungen wie diese“, weiß Carolyn Cook-Breithaupt zu berichten. Die Veranstalter fühlen sich durch die positive Resonanz bestätigt in ihrem Vorhaben, in diesem Jahr zwei weitere Themenabende zur Hochbegabtenförderung anzubieten.

080126_Karg_37.jpg 080126_Karg_38.jpg 080126_Karg_39.jpg

080126_Karg_40.jpg 080126_Karg_41.jpg 080126_Karg_42.jpg

Die Kathinka-Platzhoff-Stiftung wurde 1981 in Hanau gegründet. Kathinka Platzhoff, Enkeltochter des Unternehmensgründers Wilhelm Carl Heraeus, verfügte testamentarisch die Errichtung der Stiftung. Ziel ist die Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Senioren in Zusammenarbeit mit der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde in Hanau. www.kathinka-platzhoff-stiftung.de

080126_Karg_43.jpg 080126_Karg_44.jpg 080126_Karg_45.jpg

080126_Karg_46.jpg 080126_Karg_47.jpg 080126_Karg_48.jpg

Die Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung wurde 1989 aus dem Privatvermögen des Warenhausunternehmers Hans-Georg Karg und seiner Frau Adelheid errichtet. Sie unterstützt Modellprojekte und Einrichtungen, die sich der Förderung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen widmen. Stiftungssitz ist Frankfurt am Main. www.karg-stiftung.de

080126_Karg_49.jpg 080126_Karg_50.jpg 080126_Karg_51.jpg

080126_Karg_52.jpg 080126_Karg_53.jpg 080126_Karg_54.jpg

080126_Karg_55.jpg 080126_Karg_56.jpg 080126_Karg_57.jpg

080126_Karg_58.jpg 080126_Karg_59.jpg 080126_Karg_60.jpg

080126_Karg_61.jpg 080126_Karg_63.jpg 080126_Karg_32.jpg

080126_Karg_33.jpg 080126_Karg_65.jpg 080126_Karg_66.jpg

080126_Karg_67.jpg 080126_Karg_68.jpg 080126_Karg_69.jpg

080126_Karg_70.jpg 080126_Karg_71.jpg 080126_Karg_72.jpg

080126_Karg_73.jpg 080126_Karg_74.jpg 080126_Karg_75.jpg

080126_Karg_76.jpg 080126_Karg_77.jpg 080126_Karg_78.jpg

080126_Karg_79.jpg 080126_Karg_80.jpg 080126_Karg_81.jpg

080126_Karg_82.jpg 080126_Karg_83.jpg 080126_Karg_84.jpg

080126_Karg_85.jpg 080126_Karg_86.jpg 080126_Karg_87.jpg

080126_Karg_88.jpg 080126_Karg_89.jpg 080126_Karg_90.jpg

080126_Karg_91.jpg 080126_Karg_92.jpg 080126_Karg_93.jpg

080126_Karg_94.jpg 080126_Karg_95.jpg 080126_Karg_96.jpg

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close