Fulda. Unser ganzes Leben spielt sich in Räumen ab. Was auch immer wir tun, wir tun es im Raum. Im Alltag beschäftigen wir uns dennoch selten mit der „Macht der Räume“, der Wechselwirkung zwischen ihnen und uns und den Verheißungen und Wünschen, die wir mit bestimmten Räumen verbinden. Junge Sozialwissenschaftler/innen mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehung der Hochschule Fulda ändern das jetzt.
Wie kommunikativ ist ein Waschsalon? Welche Wünsche und Verheißungen verspricht ein Tattoo-Studio? Ist ein Parkhaus im Dunkeln immer dasselbe Parkhaus oder verändert es sich je nach Perspektive der Menschen darin? Und was genau passiert eigentlich in dem schon fast mythischen Raum Damentoilette?
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Werner Nothdurft und der freundlichen Unterstützung des Offenen Kanals Fulda erkunden die beiden Berliner Filmemachern Riza-Rocco Avsar und Christian Stahl gemeinsam mit 12 BASIB-Studierenden der Hochschule Fulda soziale Räume mit Kamera und Mikrofon. Die Funde ihres Video-Trips präsentieren sie in Kurzfilmen und erstmals in einer Live-Sendung des Offenen Kanals Fulda. Am heutigen Freitag, 12.11, ab 19 Uhr 20 auf OKF TV.