Fulda. Autisten leben in einer ganz eigenen Welt. Sie können viel, manche sind sogar hochbegabt. Doch die Gesellschaft schaut meist auf das, was sie nicht können. Die andere Art zu denken und zu fühlen ist vielen Menschen ein Rätsel. “Zu fremd, zu unnormal, zu anstrengend”, heißt es oft. Aber was sind die Ursachen dieses Andersseins und was bedeutet “Autismus” für die Kinder und Familien im täglichen Leben?


„Autismus-Spektrumsstörung“
Betroffene Eltern und Veranstalter Dr. Samir Al-Hami laden am Donnerstag, dem 18. November, um 17:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Münsterfeldhalle, Flemingstraße 15, ein. In die Welt autistischer Menschen einzutauchen und zu erfahren, wie autistische Kinder die Außenwelt erleben und Stück für Stück erobern können, ist ein Ziel der Veranstaltung. 

Dr. Mardjan Ghahreman, Oberärztin der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Herz-Jesu-Krankenhaus, erklärt in in ihrem Vortrag, was man unter einer „Autismus-Spektrumsstörung“ versteht.
Dipl. Sozialpädagogin Nelly Jourdant, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Gesundheit Gera, spricht über die Folgen der seelischen Behinderung und Manja Francz zeigt als Mutter eines Sohnes mit der Diagnose „High functioning Autismus“ die Schranken der Gesellschaft auf. In der anschließenden Diskussion sollen die regionalen Förder- und Integrationsmöglichkeiten unter die Lupe genommen werden. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0661-5801300 wird gebeten.