Flieden. Die Tagespflege gewinnt in der Altenhilfe eine immer stärkere Bedeutung. Sie kommt dem Bedürfnis vieler älterer Menschen entgegen, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu verbleiben und gleichzeitig ergänzende Angebote von stationären Einrichtungen in Anspruch nehmen zu können. Die Tagespflege hat aber auch eine Familien entlastende Funktion, denn pflegebedürftige Menschen werden zumeist von nahen Angehörigen versorgt.
Vor diesem Hintergrund wird die Tagespflege des 1993/1994 errichtete Alten- und Pflegeheims St. Katharina in Flieden auf zwölf Plätze erweitert. Das aus dem früheren Krankenhaus hervorgegangene und im Jahr 2005 von den Vinzentinerinnen übernommene Einrichtung verfügt bislang über 54 Plätze, davon zwei Kurzzeitpflegeplätze. Die im Untergeschoß entstehende neue Tagespflege mit direktem Zugang zum Außenbereich besteht aus einem großen Aufenthaltsraum mit integrierter Küche sowie abgeschlossenen Ruheplätzen und ist an den stationären Bereich angebunden.
Der neue hessischen Sozialminister Stefan Grüttner war in Begleitung des Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Heiko Wingenfeld nach Flieden gekommen, um einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 140.000 Euro zu überreichen. Bei der Begrüßung der Gäste sprach Generaloberin Schwester Maria Rosalia vom Mutterhaus der Vinzentinerinnen in Fulda von einem „weiteren wichtigen Pflegesegment“. Ein besonderer Dank galt Pflegedienstleiterin Gabriele Abel für die Ausarbeitung des inhaltlichen Konzepts der Tagespflege.
Nach den Worten von Sozialminister Grüttner müsse sich moderne Seniorenpolitik an den spezifischen Bedürfnissen und Wünschen älterer Menschen ausrichten, die in unterschiedlicher Weise auf Unterstützung angewiesen seien. Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld wusste die neue Einrichtung bei den Vinzentinnerinnen in besten Händen. „Hier wird Subsidiarität mit Leben erfüllt.“ Fliedens Bürgermeister Winfried Kress erinnerte an die erst kurz zurückliegende Überreichung eines Förderbescheids für die U3-Betreuung im Kernort. „Damit schließt sich für Flieden ein Kreis.“