Written by 1:48 Alle Nachrichten

Ein neuer Bildstock für Poppenhausen

Poppenhausen. Poppenhausen hat einen neuen Bildstock. Dieser wurde am vergangenen Sonntag offiziell übergeben und geweiht. Der in Säulenform gehauene Bildstock wurde von bekannten Bildhauer Rainer Landgraf aus Fulda-Haimbach zum Thema „Allein dem Schöpfer die Ehre“ gefertigt. Die aus Kassel stammenden Eheleute Inge und Gerhard Schaub hatten den Bildstock gespendet. Sie verbringen seit über 30 Jahren ihren Urlaub in der Luftkurortgemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe). Aus Dankbarkeit für das was hinter ihnen liegt, für die Gesundheit, die das ältere Lehrerehepaar ein Leben lang bis ins Alter genießen durfte und für die mehr als 30 Jahre Urlaub in einer intakten Rhöner Kulturlandschaft hatten sie sich als Bewunderer der vielen alten Bildstöcke im Gemeindegebiet von Poppenhausen für diese Sachspende entschieden.

Mit Rainer Landgraf fanden sie den geeigneten Bildhauer und Bürgermeister Manfred Helfrich unterstützte unbürokratisch und tatkräftig bei der Standortsuche. Als Aufstellort wurde eine Feldwegekreuzung unterhalb des kleinen Hausberges „Kühl“ und oberhalb der Flurbezeichnung Liedengarten gewählt. Die Facharbeiter des gemeindlichen Bauhofs hatten die dort aufgestellten abgängigen Sitzbänke weggenommen, den Platz gestaltet und ein Fundament vorbereitet, auf dem der Bildhauer sein fertiggestelltes Kunstwerk aufstellen konnte

Bei herrlichem und mildem Herbstwetter konnte Bürgermeister Manfred Helfrich zur Feierstunde zahlreiche Interessierte und Gäste begrüßen und willkommen heißen. Er stellte heraus, dass Poppenhausen als christlich geprägte Gemeinde mit seinen über 50 Bildstöcken aus 4 Jahrhunderten aufgeschlossen war, für den neuen Bildstock einen schönen Aufstellort zur Verfügung zu stellen. Dieser ist tatsächlich gut gewählt, denn dieser liegt an einem Spazierweg unter 2 Linden. Von dort hat man einen schönen Blick auf die Ortslage und zu den Hausbergen Wasserkuppe, Pferdskopf und den Kalvarienberg, wo die steinerne Kreuzigungsgruppe steht.

Der Bildhauers Rainer Landgraf, der mit dem Marktplatzbrunnen, dem Backhausbrunnen und dem Brunnen der 4 Elemente bereits mehrere Brunnenanlagen in Poppenhausen angefertigt hat, erläuterte die an der Bildstocksäule eingearbeiteten Symbole der Schöpfungsgeschichte. Pfarrer Ferdinand Rauch nahm anschließend die Weihe des Bildstocks vor, der nicht nur eine Art Denkmal, sondern auch als religiöse Begegnungsstätte zu verstehen sei. Er wünschte, dass der Bildstock alle stärken möge, die in der Natur Trost und Frieden suchen und all denen Kraft gebe, damit alle die wahre Heimat im Himmel erkennen, zu der wir unterwegs sind.

Abschließend dankte der Bürgermeister den Eheleuten Schaub für die großzügige Spende, dem Bildhauer Rainer Landgraf für das gelungene Kunstwerk, dem Bauhof für die Platzgestaltung, der Bläsergruppe des Musikvereins Cäcilia unter Leitung von Manfred Münch für die musikalische Umrahmung und allen Interessierten für die Teilnahme an der Feierstunde. Eine besondere Anerkennung ging auch an die Eheleute Silke und Bernd Pappert sowie Helga und Werner Jäckel, die jeweils eine neue Ruhebank für den neuen Platz gestiftet haben.

Nach „Großer Gott wir loben Dich…“ genoss man bei Kaffee, Kuchen und Getränken noch eine ganze Weile den sonnigen Herbst-Nachmittag. Eines steht fest: Poppenhausen ist um eine Attraktion reicher. „Machen sie sich auf den Weg zum Aufstellort, um sich ein Bild zu machen!“

Fotos: Helmuth Sapper

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close