Written by 0:10 Alle Nachrichten

15. Fuldaer Elektrotechnik-Kolloquium am 5. November

Fulda. Die Vorträge des diesjährigen Kolloquiums des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik befassen sich mit Mobilitätskonzepten der Zukunft und Möglichkeiten der Elektromobilität. Individuelle Mobilität war in den letzten hundert Jahren ein Grundbedürfnis des Menschen. Sie wird auch in Zukunft einen hohen Stellenwert haben. Bisher wird dieses Grundbedürfnis durch hohe C02-Emissionen sowie der Abhängigkeit von der immer knapper werdenden Ressource Erdöl und der damit verbundenen Umweltbelastung erkauft.

Die langfristige Sicherung der Mobilität erfordert hoch effiziente und umweltschonende Fahrzeuge, die mit alternativen Energien betrieben werden können. Elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf der Basis von Batterie-, Hybrid- und Brennstoffzellentechnologien bieten hier große Potenziale. Mit der Elektromobilität zeichnet sich jetzt eine technologische Zeitenwende ab. Sie bietet die Möglichkeit, das Bedürfnis nach Mobilität umweltverträglich und nachhaltig zu gestalten.

Eine Führung durch die Labors des Fachbereichs

  • Ort: Hochschule Fulda, Marquardstr. 35, Gebäude K, Raum 115
  • Zeit: 13.30 – 17.30 Uhr
  • Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei
  • Weitere Informationen unter www.hs-fulda.de/fb/et
Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close