Written by 8:13 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Selbsthilfetag 2010 am 27. November in der Orangerie

Fulda. Über 150 Selbsthilfegruppen gibt es in den Kreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda und Vogelsberg, ein Teil davon präsentiert sich am 27. November 2010 Betroffenen, Angehörigen und Interessierten der Öffentlichkeit am 2. Selbsthilfetag von 10 bis 16 Uhr in der Orangerie.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Um diesen wichtigen Tag zu organisieren haben Christine Kircher, die Leiterin des Selbsthilfebüros Osthessen, und ein sechsköpfiges Vorbereitungsteam alle Hände voll zu tun. Träger des Selbsthilfebüros Osthessen ist die Paritätische Projekte gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hessen. Die neuen Räumlichkeiten in der Petersberger Str. 21 in 36037 Fulda werden am Freitag, den 22. Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt.

Hilfe zur Selbsthilfe – die ausstellenden Gruppen decken ein breites Spektrum ab: Behinderung, Ernährung, Körper & Seele, Anonyme und soziale Gruppen. Sie unterstützen, zeigen Möglichkeiten und auch neue Wege, um mit der Krankheit oder dem Leiden besser umgehen zu können. Vertrauen, Verständnis, Respekt und Diskretion sind die Basis unserer Gruppenarbeit – Hilfe zur Selbsthilfe, um im Kreis von gleich Betroffenen ein wertvolles Miteinander zu erleben.

Die Schirmherrschaft hat der Bürgermeister, Sozialdezernent und Behindertenbeauftragter der Stadt Fulda, Dr. Wolfgang Dippel übernommen. „Die Selbsthilfegruppen leisten eine engagierte Arbeit und sind aus unserer Region Fulda nicht mehr wegzudenken. Ich danke ausdrücklich für die gute und qualifizierte Kooperation zum Wohle der betroffenen Menschen. Wer von Herzen hilft, erwartet keine Dankbarkeit! In diesem Sinne alles Gute“, so Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel

„Was hat sich seit dem 1. Selbsthilfetag in 2009 alles getan?“ Auf diese Frage gibt es zu Beginn des Selbsthilfetages Antworten. Unter anderem sind seit dem letzten Jahr mit Unterstützung des Selbsthilfebüros 5 neue Selbsthilfegruppen gegründet worden.

Die Initiatoren möchten durch den Tag den Selbsthilfegruppen Mut machen, sich anderen anzuschließen, am 2. Selbsthilfetag erste Gespräche zu führen oder auch dort die Möglichkeit zu haben, Informationen aufzunehmen um später den Weg zu einer Gruppe zu finden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close