Written by 4:00 Alle Nachrichten

Bundesliga, der 8. Spieltag – Vorschau für Fußballbegeisterte

1.FC Köln : Borussia Dortmund (Fr, 20.30 Uhr)

Die Borussia hat die Chance, vorübergehend die Tabellenspitze zu übernehmen. Bei den Kölnern kracht es gerade gewaltig. Tabellenplatz 16 und gerade jetzt denkt das Kölner Idol Lukas Podolski über einen Abschied nach. Aber der heutige Gegner ist in bestechender Form. Dortmund hat die letzten sechs Spiele gewonnen, während man in Köln mit nur fünf Punkten gegen den Abstieg kämpft.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Köln: Varvodic – Brecko, Geromel, Mohamad, Ehret – Petit – Clemens, Lanig, Matuschyk, Jajalo – Podolski

Dortmund: Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer – S. Bender, Sahin – Blaszczykowski (Götze), Kagawa, Großkreutz – Barrios

Schalke 04 : VFB Stuttgart (Sa, 15.30 Uhr)

Trainer Felix Magath plagen große Verletzungssorgen vor dem Kellerduell. Beide Mannschaften sind zum Siegen verdammt, wenn sie den Abstiegsbereich verlassen wollen. Dabei setzen Die Schalker auf Huntelaar, der in den letzten vier Spielen für Schalke immer traf. Neben dem nahezu immer verletzten Christian Pander fallen nun auch Joel Matip und Ivan Rakitic aus. Jermaine Jones, der erst am Wochenende sein Debüt in Nationalmannschaft der USA gab, muss seine Gelb- Rot- Sperre absitzen. Ebenso ergeht es Kapitän Delpierre, der gegen Frankfurt nach einem rüden Foul vom Platz musste.

Vorausichtliche Aufstellungen:

Schalke: Neuer – Höwedes, Papadopoulos, Metzelder, Schmitz – Kluge – Farfan, Rakitic (Moritz) – Jurado – Raul, Huntelaar

Stuttgart: Ulreich – Celozzi, Niedermeier, Tasci, Molinaro – Kuzmanovic – Träsch, Gebhart – Gentner – Cacau, Pogrebnyak

Bayern München : Hannover 96 (Sa, 15.30 Uhr)

Die Bayern stehen unter gewaltigem Druck. Ausgerechnet jetzt können sechs Stammspieler verletztungsbedingt nicht spielen. Ebensfalls fraglich sind die angeschlagenen Bastian Schweinsteiger und Daniel van Buyten. Als einzige Sturmspitze steht van Gaal nur Mario Gomez zur Verfügung. Dieser traf beim 3:0 der Deutschen Nationalmannschaft gegen Kasachstan zum ersten Mal seit über drei Jahren im DFB- Trikot.                                                                                                                                                            Bei den Gästen kann das Traumduo von den Niedersachsen nicht auflaufen. Mit Sicherheit wird Mohammed Abdellaoue, Torhüter Fromlowitz und Stürmer Didier Ya Konan stehen auf der Kippe. Auch Jan Rosenthal wird noch lange ausfallen, der Mann, der am letzten Spieltag mit seinen beiden Toren der Wegbereiter des Sieges gegen Freiburg war.

Voraussichtliche Aufstellungen:

München: Butt – Lahm, van Buyten, Badstuber, Pranjic – Tymoshchuk, Schweinsteiger – Altintop, T. Müller, Kroos – Gomez

Hannover: Fromlowitz (Miller) – Cherundolo, Avevor, C. Schulz, Rausch – Schmiedebach, Pinto – Stoppelkamp, Stindl – Ya Konan (Djakpa) , Forssell


Werder Bremen : SC Freiburg (Sa, 15.30 Uhr)

Bei den Breisgauern fällt Stammtorhüter Puplin auf Grund einer Sprunggelenksoperation für die restliche Hinrunde aus. I Tor wird für ihn der zuletzt überzeugende Baumann stehen. Bei den Werderanern ist das Spiel am Samstag ein Pflichtsieg. Zuletzt hatte man aus dem Norden gehört, dass Spielergehälter eingefroren seien. Zudem fällt der Peruaner Claudio Pizarro und der Brasilianer Naldo aus. Die letzten vier Spiele verloren die Freiburger mit einem Torverhältnis von 1:20 und das letzte mit 0:4 an der Weser. Aber die Bremer müssen versuchen, den Toptorjäger der Bundesliga Cissé nicht ins Spiel miteinzubinden.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Bremen: Wiese – Fritz, Mertesacker, Prödl, Silvestre – Wesley, Frings – Arnautovic, Hunt, Marin – Hugo Almeida

Freiburg: Baumann – Mujdza, Barth, Toprak, Bastians – Schuster – Abdessadki, Putsila, Makiadi, Jäger – Cissé


Mainz 05 : Hamburger SV (Sa, 15.30 Uhr)

Der Tabellenführer kann mit einem Sieg einen Bundesligarekord aufstellen. Noch ist es einer Mannschaft gelungen, mit acht Siegen in eine Saison zu starten. Mit im Aufgebot stehen wieder die zuletzt auch in der U21 starken Lewis Holtby und Andre Schürrle. Mainz hat die letzten vier Spiele gegen die Gäste aus dem Norden nicht mehr verloren, die auf Elia verzichten müssen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Mainz: Wetklo – F. Heller, Svensson, Noveski, Fuchs – Karhan – Polanski, Soto – Holtby – Schürrle, Szalai

Hamburg: Rost – Demel, Westermann, Mathijsen, Jansen – Kacar, Zé Roberto – Pitroipa, Trochowski – Guerrero, van Nistelrooy
1.FC St. Pauli : 1.FC Nürnberg (Sa, 15.30 Uhr)

Anders als zuletzt wird wahrscheinlich Gerald Asamoah in der Startelf erwartet. Dieser war bis zuletzt immer nur als Einwechslungsspieler zum Zuge gekommen. St. Pauli holte noch keinen Heimsieg, dafür gewann man schon drei Spiele in der Fremde. Aber auch Nürnberg konnte die letzten sieben Auswärtsspiele nicht gewinnen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

St. Pauli: Kessler – Lechner, Zambrano, Thorandt, Oczipka – Boll, M. Lehmann – Asamoah, M. Kruse, Bartels – Ebbers

Nürnberg: R. Schäfer – Judt, Nilsson, Wolf, Pinola – Simons, Gündogan – Hegeler, Ekici, Frantz – Schieber


VFL Wolfsburg : Bayer Leverkusen (Sa, 18.30 Uhr)

In den bisherigen 26 Spielen blieb diese Begegnung nie torlos. Bei Leverkusen konnten sich in dieser Saison schon 10 unterschiedliche Torschützen eintragen. Wolfsburg ist das genaue Gegenbeispiel. Elf der insgesamt erzielten Treffer gehen auf das Konto von Dzeko, Grafite und Diego. Für beide ist dies eine wegweisende Partie. Beide müssen siegen, Leverkusen um sich in der Spitzengruppe festzusetzen und Wolfsburg um nicht den Anschluss an die internationalen Plätze zu verlieren.  Fehlen wird wohl noch lange Stefan Kießling und es bleibt abzuwarten, ob Kapitän Rolfes sein Debüt gibt. Bei den Hausherren fehlt der Schweizer Diego Benaglio, der durch Hitz ersetzt wird.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Wolfsburg: Hitz – Pekarik, Kjaer, Barzagli, M. Schäfer – Josué – Riether, Kahlenberg – Diego – Grafite, Dzeko

Leverkusen: Adler – Schwaab, M. Friedrich, Hyypiä, Kadlec – Reinartz – Vidal, Balitsch – Sam, Helmes, Barnetta
Die Spiele am Sonntag:

1.FC Kaiserslautern : Eintracht Frankfurt (So, 18.30 Uhr)

Kaiserslautern holte aus den letzten fünf Partien lediglich einen Punkt. Nach zwei Spieltagen war man Tabellenführer durch den bisher einzigen Heimsieg gegen die Bayern. Die Hessen, die am letzten Spieltag die Stuttgarter noch tiefer in die Krise gestürzt hatten, hoffen auf ihren Toptorjäger Theofanis Gekas, der mit fünf Treffern auf Platz zwei in der Bundesliga liegt. Eine erstaunliche Statistik zeigt, dass die Eintracht Tabellenführer wäre, wenn das Spiel schon nach der ersten Halbzeit zu Ende wäre.

Die Bilanz untereinander ist mit 25 Siegen auf beiden Seiten ausgeglichen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Kaiserslautern: Sippel – Dick, Amedick, Rodnei, Jessen – Kirch, Tiffert, Bilek, Ilicevic – Hoffer, Lakic

2. Platz

5 Tore: Edin Dzeko (Wolfsburg)

2. Platz

5 Tore: Theofanis Gekas (Frankfurt)

2. Platz

5 Tore: Srdjan Lakic (Kaiserslautern)

2. Platz

5 Tore: Pavel Pogrebnyak (VfB Stuttgart)

6. Platz

4 Tore: Moa Abdellauoe (Hannover 96)

6. Platz

4 Tore: Hugo Almeida (Bremen)

6. Platz

4 Tore – Lucas Barrios (Dortmund)

6. Platz

4 Tore: Grafite (VfL Wolfsburg)

6. Platz

4 Tore: Klaas Jan Huntelaar (Schalke 04)

6. Platz

4 Tore: Shinji Kagawa (Borussia Dortmund)

6. Platz

4 Tore: Ruud van Nistelrooy (Hamburger SV)

6. Platz

4 Tore: Andre Schürrle (FSV Mainz 05)

14. Platz

3 Tore: Sami Allagui (Mainz)

14. Platz

3 Tore: Demba Ba (Hoffenheim)

14. Platz

3 Tore: Torsten Frings (Bremen)

14. Platz

3 Tore: Kevin Großkreutz (Dortmund)

14. Platz

3 Tore: Jan Rosenthal (Freiburg)

14. Platz

3 Tore: Adam Szalai (Mainz)

14. Platz

3 Tore: Arturo Vidal (Leverkusen)

14. Platz

3 Tore: Didier Ya Konan (Hannover)

Frankfurt: Nikolov – S. Jung, Franz, Russ, Tzavellas – Chris, Schwegler – Ochs, Halil Altintop, Köhler – Gekas
1899 Hoffenheim : Borussia Mönchengladbach (So, 17.30 Uhr)

Gladbach konnte keins der bisherigen vier Duelle gewinnen. Der letzte Saisonsieg war das spektakuläre 6:3 in Leverkusen. Die Mannschaft von Michael Frontzek stellt mit 20 Gegentoren die schlechteste Defensive der Liga. Elf davon fielen nach Standards – das ist mit Abstand Ligahöchstwert. Hoffenheim hingegen erzielte mit vier Treffern nach Standards soviel, wie alle anderen Bundesligisten zusammen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

Hoffenheim: Starke – Beck, Vorsah, Compper, Ibertsberger – Weis, Luiz Gustavo, Salihovic – Sigurdsson – Ba, Ibisevic

Mönchengladbach: Bailly – Levels, Anderson, Daems, Schachten – Marx, Bradley – Reus, Arango – Idrissou, Bobadilla

(Von Aljoscha Brauer)

Zum Bild: Bild vom letzten Spieltag Dortmund gegen Bayern (2:0). Quelle: FC Bayern München

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close