Vogelsbergkreis. Ab sofort gibt es unter dem Dach des Gesundheitsamts in Lauterbach eine unabhängige Beschwerdestelle des Gemeindepsychiatrischen Verbundes im Vogelsbergkreis. Alle Leistungsträger und Leistungserbringer haben die neue Einrichtung mit Unterstützung des Kreises auf den Weg gebracht. Landrat Rudolf Marx und Gesundheitsamtsleiterin Renate Meudt begrüßten im Kreishaus Dr. med. Ingrid Kaysser, die als erfahrene Ärztin Sorgen, Kritik und Anregungen ernst nehmen und wenn gewünscht Gespräche vermitteln wird.
Marx und Meudt dankten Dr. Kaysser für ihre Bereitschaft, für dieses wichtige Anliegen ehrenamtlich tätig zu werden. Oberstes Gebot sind für Frau Dr. Kaysser strengste Vertraulichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit. Das Angebot, das sich an Patienten – im ambulanten und stationären Bereich – und deren Angehörige aber auch an Mitarbeiter in der Psychiatrie wendet, ist für den Nutzer kostenfrei. Anonyme Beschwerden werden nicht bearbeitet.
„In der psychiatrischen Versorgung halten alle Einrichtungen des psychiatrischen Bereichs hohe Standards ein und legen Wert auf Kundenzufriedenheit“, betont Gesundheitsamtsleiterin Renate Meudt. Dennoch könne es vorkommen, dass Patienten mit dem Angebot unzufrieden sind, dass sie sich nicht verstanden oder falsch behandelt fühlen.
Dr. Ingrid Kaysser kennt den psychiatrischen Sektor durch ihre frühere Tätigkeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz des Eichhofkrankenhauses sehr gut. In ihrem Ruhestand will sie ihre fachlichen Kenntnisse weiter zur Verfügung stellen. Sie berät bei Beschwerden, unterstützt im weiteren Vorgehen und organisiert auf Wunsch vermittelnde Gespräche mit beiden Seiten. Sie unterstützt psychisch kranke und suchtkranke Menschen und deren Angehörige bei der Wahrnehmung ihrer berechtigten Interessen und vermittelt wertungsfrei. Ebenso finden Beschäftigte in psychiatrischen Einrichtungen bei ihr Gehör.
Die Beschwerdestelle ist nicht weisungsgebunden und nur dem Patienten verpflichtet. Die Mitarbeiter in der Beschwerdestelle unterliegen der Schweigepflicht und werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Beschwerdeführers tätig. Alle Schritte des weiteren Vorgehens werden mit ihm abgestimmt. Auf Wunsch wird der Name des Beschwerdeführers geheim gehalten. Es ist auch möglich, eine Beschwerde zurückzuziehen. Anonymen Beschwerden wird allerdings nicht nachgegangen.
Beschwerden können telefonisch unter der Telefon-Nummer 0160/99242806, per E-Mail an die Adresse psych-beschwerde@vogelsbergkreis.de oder schriftlich an „Vogelsbergkreis, Gesundheitsamt, Beschwerdestelle des Gemeindepsychiatrischen Verbundes, Gartenstraße 27, 36341 Lauterbach“ geführt werden. In jedem Fall wird zeitnah eine Rückmeldung durch die Beschwerdestelle erfolgen. Für Gespräche steht ein Raum im Gesundheitsamt zur Verfügung.
„Wenn sich jemand bei einer neutralen Stelle beschwert, ist dies immer ein positives Zeichen. Anregungen und auch Kritik dienen der Verbesserung und Weiterentwicklung von Angeboten und Therapien. Nur so können Schwachstellen aufgedeckt werden, die ansonsten verborgen geblieben wären“, unterstreicht Gesundheitsamtsleiterin Renate Meudt abschließend in der Pressemitteilung des Landratsamts.