Frankfurt. Der Landesverband des Hessischen Einzelhandels e.V. (LHE) hat am Mittwoch den vier Frankfurter Galeria-Kaufhof-Filialen (Hauptwache/Zeil, Hessen-Center, NordWest-Zentrum und Main-Taunus-Zentrum) als erste Einzelhandelsgeschäfte in Frankfurt am Main das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ verliehen. Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium und Frank Albrecht, Präsident des LHE übergaben das Qualitätszeichen. Es zeichnet Geschäfte aus, bei denen der Einkauf für Menschen aller Altersgruppen, Familien und Singles, für Menschen mit Handicap komfortabel, angenehm und barrierearm ist. „Das Qualitätszeichen macht für die Kundinnen und Kunden bereits von außen erkennbar, dass es sich hier einfach und barrierearm einkaufen lässt“, lobte Staatssekretärin Müller-Klepper. Generationenfreundlichkeit bedeute, so Petra Müller-Klepper, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen unterschiedlicher Altersstufen einzugehen.
„Kunden schätzen es sehr, wenn sie im Einzelhandel komfortabel einkaufen können. Das neue Qualitätszeichen bestätigt geprüften Einzelhandelsgeschäften diese Leistung und den damit verbundenen Service. Die Auszeichnung verschafft den Geschäften auch einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung“, sagte LHE-Präsident Frank Albrecht. Träger des Qualitätszeichens ist der Handelsverband Deutschland (HDE). Er entwickelte mit Bundes- und Landesministerien, Verbänden und Unternehmen sowie der Initiative ‚Wirtschaftsfaktor Alter’ das Qualitätszeichen, um auf gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren. Mit diesen ändern sich auch die Ansprüche der Verbraucher an die Einzelhandelsgeschäfte. „Ziel ist es, mit dem Zeichen ein Signal zu setzen und eine Sogwirkung auszulösen“, betonte Albrecht „Möglichst viele Einzelhändler sollten sich schon heute auf diesem Gebiet fit machen.“
Die Frankfurter Galeria-Kaufhof-Filialen haben nach einer sehr umfangreichen Prüfung das Qualitätszeichen erhalten. „Der demografische Wandel beinhaltet große Herausforderungen, aber auch große Chancen. Hier in Frankfurt geben wir schon erste konkrete Antworten. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und betrachten sie gleichzeitig als Ansporn, jeden Tag aufs Neue unsere Kunden mit Komfort und Service zu überzeugen“, sagte Petula Schepers, Verkaufsleiterin der GALERIA Kaufhof GmbH. Abschließend stellte Albrecht in seiner Ansprache heraus, dass in allen Filialen Umkleidekabinen angepasst, notwendige Markierungen vorgenommen und Serviceleistungen überprüft wurden „um am Ende das Qualitätszeichen nicht nur zu erhalten, sondern es zu leben“.
Das Qualitätszeichen “Generationefreundliches Einkaufen” verbürgt Qualität. Tester vor Ort prüfen insgesamt 58 Kriterien ab, darunter 18 so genannte K.O.-Kriterien, die in jedem Fall positiv beschieden werden müssen. Zusätzlich müssen mindestens 70 Prozent aller prüfbaren Kriterien erfüllt sein, damit das Zertifikat von einer neutralen Bewertungsstelle erteilt werden kann. Das Qualitätszeichen wird für drei Jahre erteilt. Dann ist eine erneute Prüfung notwendig.