Written by 0:52 Alle Nachrichten

„Natur auf Briefmarken“ in der Propstei Zella

Zella. In der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön in der Propstei Zella konnte man dieser Tage stempeln gehen: Anlässlich der Naturerlebnistage 2010 gab es zwei Sonderstempel der Deutschen Post, die wie im vergangenen Jahr mehr als 1 200 mal abgeschlagen wurden. Diesmal war beim Naturerlebnistag „Natur auf Briefmarken“ in einer Ausstellung im Saal der Propstei zu bewundern, die von Mitgliedern und Freunden des Meininger Briefmarkensammelvereins zusammengetragen worden war. Karl-Friedrich Abe, Leiter der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, sah die Philatelisten als effiziente Multiplikatoren des Anliegens der Rhöner. „Sie haben einen Verteiler, den wir niemals erreichen können. Ihre Briefmarken gehen in alle Welt“, erklärte Abe.

Matthias Reichel vom Meininger Briefmarkensammelverein betonte, dass der Verein schon seit über vielen Jahren auf der Suche nach neuen Partnern sei, die nichts mit der Philatelie zu tun hätten. So sei es auch zu der Kooperation mit dem Biosphärenreservat gekommen. Ein Ergebnis sei die Briefmarkenausstellung in der Propstei, eine „tolle Werbeausstellung“ – so Reichel – mit 17 Exponaten, sprich thematisch geordneten Tafeln, und 13 Ausstellern aus allen Teilen Deutschlands. So hatte Lienhard Bauersachs aus Coburg sich dem Thema Rhön gewidmet. „Viele Motive aus der Rhön gibt es nicht“, so der Briefmarkensammler. So sei die Silberdistel nur zwei Mal auf offiziellen Briefmarken abgebildet, einmal auf einer Marke des Deutschen Reiches und später noch einmal auf einer der DDR.

Fotos: Bernd Götte

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close