Frankfurt am Main. Am kommenden Wochenende beginnen die Herbstferien in Hessen – eine ideale Zeit, um bei milden Temperaturen einige Tage lang mit dem Fahrrad malerische Flusstäler, Weinberge oder bunte Laubwälder zu durchstreifen. Wer sich auf die jahreszeitlichen Besonderheiten einstellt, darf auf ein ungetrübtes Urlaubsvergnügen hoffen. Bett & Bike, die Qualitätsauszeichnung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) für fahrradfreundliche Unterkünfte, informiert Herbst- Radurlauber, worauf zu achten ist.
- Oft entsteht Nebel im Herbst ausgerechnet an den beliebtesten Radwegen, die an Flüssen entlang führen. Deshalb sollten Sie rechtzeitig die Beleuchtung an Ihrem Rad prüfen und diese gegebenenfalls beim Fahrradfachhändler modernisieren lassen. Technisch auf der Höhe der Zeit ist man mit Halogenlicht oder LED für den Frontscheinwerfer und einer LED mit Standlichtautomatik beim Rücklicht.
- Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Reflektoren an Pedalen und Rädern sollte besonders im Herbst auch die Kleidung mit Reflektoren oder einer reflektierenden Oberfläche ausgestattet sein. Damit kann man selbst noch bei einem herbstlichen Schauer wahrgenommen werden. Übrigens kann nass gewordene Kleidung über Nacht in jedem ADFC-zertifizierten Bett & Bike-Gastbetrieb getrocknet werden.
- Vergessen Sie weder Handschuhe noch Sonnenbrille: Im Herbst fühlt sich der Fahrtwind an den bloßen Händen schnell eisig an, und die tiefstehende Sonne kann heftig blenden.
- Feuchtes Laub am Boden kann nicht nur Straßen und Radwege rutschig machen und den Bremsweg verlängern, auf Waldwegen kann es auch tiefe Löcher oder Pfützen verdecken. Liegt das Laub flächendeckend auf dem Weg, sollten Sie besonders vorsichtig fahren und Ihren Helm tragen. Rechnen Sie auch mit herabgefallenen Kastanien, Nüssen und Zweigen.
- Für den Fall einer Beschädigung oder eines Defekts gehört ein Werkzeug-Kit und ein Ersatzschlauch in Ihr Gepäck. Leihwerkzeug erhalten Sie übrigens auch in den Bett & Bike-Unterkünften.
- Durch die früher einsetzende Dämmerung bleibt nun weniger Zeit als im Sommer, die Unterkunft vor Ort aufzufinden. Die Orientierung per GPS hilft, die Suchdauer zu verkürzen: Die UTM-Koordinaten aller fahrradfreundlichen Bett & Bike-Unterkünfte in Deutschland können von der Internet-Website www.bettundbike.de kostenlos auf das eigene Fahrrad-Navigationsgerät heruntergeladen werden.
- Viele touristische Bus- und Fährverbindungen werden nach der Sommersaison umoder sogar eingestellt. Informieren Sie sich frühzeitig darüber, zum Beispiel bei Ihrem Bett & Bike-Gastbetrieb vor Ort.
Weitere Informationen zu einem gelungenen Fahrradurlaub und über die mehr als 5.000 Bett & Bike-Gastbetriebe in Deutschland finden Radtouristen im gedruckten Unterkunftsverzeichnis „Bett & Bike 2010″. Der handliche Übernachtungsführer für Radreisende kann beim ADFC unter 0180/500 34 79 (0,14 Euro/Min, mobil abweichend) oder über das Bestellformular auf www.bettundbike.de angefordert werden. Gastbetriebe in Hessen, die sich als fahrradfreundlich zertifizieren lassen und im gedruckten Unterkunftsverzeichnis “Bett & Bike 2011” vorgestellt werden möchten, nehmen bis 12. Oktober 2010 Kontakt mit dem Bett & Bike-Projektbüro beim ADFC Hessen auf. Telefon: 069-956 34 60-44, Fax: 069-956 34 60-45, E-Mail: hessen@bettundbike.de.