Bad Emstal/Wolfhagen. Der Herbst hat Einzug gehalten und damit rückt auch das gewisse Rallyefieber der ADAC Rallye Bad Emstal näher. Nach monatelanger penibler Vorbereitung ist der MSC Emstal Gastgeber der 15. Auflage. Manfred Lengemann, MSC- Chef und zugleich Rallyeleiter, hat mit seinen Helfern erneut eine attraktive Strecke in den Bereichen Wolfhagen und Bad Emstal ausgearbeitet. Der sportliche Teil umfasst fünf Wertungsprüfungen (WP) auf Bestzeit, von denen zwei jeweils doppelt gefahren werden. Insgesamt sind für die Rallyeteams also sieben WP´s über insgesamt 35 Kilometer auf Bestzeit zu absolvieren. Neben den vier Sprintprüfungen steht dabei ein Rundkurs an. Saisonbedingt geht es in Bad Emstal als vorletztem Lauf in den verschiedenen Prädikatsläufen praktisch auf die Zielgerade. Der Klassiker in Nordhessen zählt neben der HFM (Hessischer Fachverband für Motorsport)- Rallye Meisterschaft, auch zur Youngtimer Rallye Trophy, dem Historic- Rallye- Cup und dem Heide- Oste- Pokal. Dementsprechend werden die Teams ihren Auspuff, die Motoren und auch Bremsscheiben glühen lassen beim Kampf um die zu vergebenden Punkte.
Foto: Schäfer  Â
Im Vorfeld der Rallye können sich Besucher in aller Ruhe ein Bild von einem Auto machen, das im harten Sporteinsatz bewegt wurde und wird. Bei SEAT Ostmann in Wolfhagen, in dessen Räumen das Rallyezentrum untergebracht sein wird, ist der rund 240 PS Rallye- Golf GTI von Andreas Gutbier/Matthias Winning zu sehen, mit dem die beiden Bad Emstaler letztes Jahr trotz falscher Reifen beachtliche siebte in der Gesamtwertung wurden. Der Freitag beginnt ab 17 Uhr mit der freiwilligen technischen- und Dokumentenabnahme. Mehr als 100 Teams aus Hessen und den benachbarten Bundesländern, etwa ein Viertel davon in der Historik- Wertung, werden in Wolfhagen bzw. Bad Emstal erwartet. Nach der Pflichtabnahme und Streckenbesichtigung am Samstagmorgen erfolgt bei VW Ostmann ab 12. 01 Uhr der Start des ersten von rund 25 Teams aus dem Historic- Rallye- Cup.
Hier fahren historische Rallyeautos aus früheren Jahren auf einer vorgegebenen Sollzeit mit einem maximalen Schnitt von Tempo 50. Sieger ist derjenige, der die geringste Abweichung seiner Fahrzeit am Ende hat. Lothar Köhler/Ursula Glöde aus dem mittelhessischen Laubach gehen als Vorjahressieger und derzeitige Tabellenführer im Opel Kadett an den Start. Um 13. 01 Uhr geht das Bestzeitenfeld im Minutenabstand auf die Reise. Die Vorjahressieger Jörg Schuhej/Tanja Timmer (Fulda/Schwalmstadt) im Mitsubishi Lancer sind terminlich leider verhindert. Bis zum Vornennschluss am vergangenen Sonntag hatten andere Favoriten auf den Sieg bzw. vordere Plätze im Gesamtklassement genannt. Bis zum Nennschluss am kommenden Samstag 8 Uhr könnte es noch die ein oder Überraschung geben.
Für den gastgebenden MSC Bad Emstal brennen unter anderem Axel Nörenberg/Stefan Neurath (Wolfhagen) im BMW M 3 und Michael Neuschäfer- Rube/Nina Becker (Fritzlar/Schauenburg) im Mitsubishi Lancer auf einen Heimerfolg. Nach ihrem Sieg bei der Rallye Hünfeld vor zwei Wochen werden auch Raphael Ramonat/Steffen Schmidt (Trusetal/Altenbeuthen) im Mitsubishi Lancer um den Sieg mitkämpfen. Nach seinem ersten Sieg beim Rallyesprint Lahn in Heuchelheim bei Gießen vor drei Wochen hat auch der Niddataler Markus Schmidtmeister im BMW 320 is das Podest im Visier, der von seinem Bruder Thomas navigiert wird. Kräftig mitmischen wollen auch Marco Koch/Stefan Assmann (Marburg/Gladenbach) im Trijekt Opel Kadett C Coupe als Sieger von 2008. Nach mehreren zweiten Plätzen werden Matthias Weber/Wolfgang Vetter (Pohlheim/Butzbach) im Mitsubishi Lancer ihr Können wieder unter Beweis stellen. Ab 18 Uhr werden die ersten Teams im Ziel am Thermalbad in Bad Emstal- Sand erwartet, wo gegen 21. 30 Uhr auch die Siegerehrung stattfinden wird. Weitere Informationen im Internet unter www.msc-emstal.de. (sfä)