Ostheim. Die Rhön, das Land der offenen Fernen im Herzen Deutschlands, ist nicht nur bekannt für sein Kreuzbergbier und das Segelfliegereldorado Wasserkuppe, sondern auch für seine Wurst- und Schinkenspezialitäten. Die Metzgerskunst hat in den Dörfern und Städtchen des Mittelgebirges seit jeher Tradition, Hausschlachtungen sind bis heute keine Seltenheit. Denn die weiten Kuppen der Rhön bieten Rinder-, Schaf- und Ziegenherden reichlich Platz und feinstes Futter durch die artenreiche Flora des Biosphärenreservats.
Die unglaubliche Vielfalt an Wurst- und Schinkenspezialitäten präsentiert nun bereits zum 5. Mal der Rhöner Wurstmarkt am 9. und 10. Oktober im Luftkurort vor der Rhön. Wie in den Vorjahren werden rund 20.000 Besucher entlang der malerischen Marktstraße bummeln und an 50 rustikalen Holzhäuschen die ausschließlich handwerklich erzeugten regionalen Erzeugnisse verkosten. Dazu gibt es passende und selbstverständlich auch hochwertige Begleiter von Bäckern, Brauern, Brennern, Winzern und Direktvermarktern.
Der Bogen spannt sich dabei neben den Klassikern aus der Wursttheke bis zu kreativen Kompositionen wie Vollmondsalami oder Rhöner Grain (Korn) Whiskey oder der XXL-Leberkäs von ca. fünf Metern Länge, den die Ostheimer Metzgerei Wienröder an beiden Tagen anbietet. Die Initiatoren der alle zwei Jahre stattfindenden Open-Air-Veranstaltung, die Stadt Ostheim, das Biosphärenreservat und die Metzgerinnung Rhön-Grabfeld erhalten fachliche Unterstützung vom Slow Food Convivium Hohenlohe-Tauber-Mainfranken.
Dampflokfahrten, Livemusik, Kinderrallye, Ausstellung, Kirchenburgführungen und Aktionen des Gewerbes mit verkaufsoffenem Sonntag ergänzen das familienfreundliche Programm. Am Abend laden zudem acht ausgesuchte Restaurants der Umgebung zur „Verabredung zum Essen“ mit nicht alltäglichen Menüs aus der regionalen Küche ein.
Das komplette Programm ist unter www.rhoener-wurstmarkt.de zu finden. Gratis-Programmhefte und weitere Auskünfte erteilt auch die Tourist-Info Ostheim vor der Rhön unter Tel. 09777-1850, Fax: 09777-3245, E-Mail: tourismus@ostheim.de.