Written by 1:00 Alle Nachrichten

Landrat Rudolf Marx überreichte Ehrenamts-Cards

Vogelsbergkreis. „Das ist viel besser als zu Hause vor dem Fernseher zu sitzen“, meinte Doris Schucker aus Nieder-Ohmen, als sie von Landrat Rudolf für ihr ehrenamtliches Engagement die Ehrenamts-Card überreicht bekam. Denn für andere Menschen etwas zu tun, sei keine Einbahnstraße: „Es kommt soviel zurück“, unterstrich die vitale Frau aus Mücke. Frau Schucker besucht regelmäßig alte Menschen in Seniorenheimen und hilft bei der Gestaltung von Gottesdiensten mit. Über die E-Card konnten sich auch Marianne Zimmer aus Schotten und Peter Hartmann aus Meiches freuen. Frau Zimmer ist Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Schotten und Vorstandsmitglied der Schottener Tafel. Peter Hartmann ist unter anderem in der Vereinsgemeinschaft Meiches und als Schiedsrichter bei Jugendfeuerwehrwettkämpfen aktiv. Alle drei erhielten die E-Card bereits zum zweiten Mal. Peter Hartmann beschrieb seine Motivation so: „Man ist stolz darauf, an etwas mitgewirkt zu haben, was funktioniert.“

Im Lauterbacher Kreishaus machte Landrat Marx deutlich, bei der Förderung und der Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements reichten „Schönwetterreden“ nicht aus. „Wir brauchen Sie!“, sagte der Landrat an die Geehrten gerichtet und freute sich darüber, dass im Vogelsbergkreis die Bereitschaft sich zu engagieren deutschlandweit mit an weitesten entwickelt ist. „Das ist ein Teil unserer stabilen Kultur“, sagte Marx. Die Veranstaltung im Landratsamt war Teil der bundesweiten „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Hans Dieter Herget, zu dessen Sachgebiet im Sozialamt auch die – „bürgernahe und unbürokratische“ – Abwicklung der E-Cards zählt, berichtete, dass seit Einführung im Jahr 2007 die Auszeichnung 140-mal vergeben worden sei. 86 seien derzeit „aktiv“. Das rührt daher, dass die E-Card nur drei Jahre gültig ist. Mit der E-Card können hessenweit viele Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, so zum Beispiel verbilligte Eintritte in Sport- und Kulturveranstaltungen.
Im gesamten Kreis gibt es rund 30 Vergünstigungs-Möglichkeiten in zwölf Kommunen. Der Vogelsbergkreis selbst gewährt allen E-Card-Inhabern einen generellen Rabatt von 40 Prozent auf die Gebühren in allen Volkshochschulkursen.

Aus der Überzeugung heraus, dass es nicht reicht, ehrenamtliches Engagement in politischen Sonntagsreden zu loben, hatte die Hessische Landesregierung in 2006 die E-Card eingeführt. Diese Karte soll einerseits den Dank für die erbrachten ehrenamtlichen Leistungen ausdrücken, aber auch konkreten Nutzen für ehrenamtlich Tätige bringen, wie zum Beispiel ermäßigte Eintrittspreise in Museen und Schwimmbädern.

Um die besondere Bedeutung der E-Card zu unterstreichen, hat das Land Hessen die Hürden für die Vergabe bewusst hoch angesetzt. So muss das Engagement wöchentlich mindestens fünf Stunden betragen und die ehrenamtliche Tätigkeit mehr als zwei Jahre lange ausgeübt worden sein. Zahlungen, die über die Erstattung von Auslagen hinaus gehen, wie zum Beispiel pauschale Aufwandsentschädigungen, schließen die Vergabe der E-Card in der Regel aus.

Über alles Wissenswerte rund um die Ehrenamts-Card, wie Vergabekriterien, Vergünstigungen gibt es hier Informationen: Telefon 06641/977-491, sabine.schneider@vogelsbergkreis.de, www.ecard-hessen.de, www.vogelsbergkreis.de / Externe Infos (linke Spalte, unten) / Ehrenamtscard.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close