Hessen. Mit einer Feierstunde am 30.September 2010 beenden 45 frischgebackene Fachangestellte für Arbeitsförderung und 5 Student/innen offiziell ihre dreijährige Ausbildung bei den Hessischen Agenturen für Arbeit sowie der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Auf die jungen Nachwuchskräfte warten in Zukunft anspruchsvolle Aufgaben, die sie in den direkten Kundenkontakt bringen werden.
„Die Bundesagentur für Arbeit bietet für Berufsanfänger vielseitige Einstiegsmöglichkeiten. Gezielte Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wer sich für die BA entscheidet, profitiert nicht nur von individuellen Personalentwicklungsmaßnahmen, sondern kann sich zusätzlich bundesweit auf interessante Arbeitsplätze bewerben“, so Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen.
Ausbildung Fachangestellte/r für Arbeitsförderung
Während ihrer Ausbildung haben die Azubis bereits Arbeit- und Ausbildungssuchende sowie Arbeitgeber informiert und bei den Anträgen für das Arbeitslosengeld und weiteren Leistungen unterstützt. Erste Einsatzorte nach der Ausbildung können u.a. die Eingangszonen der Kundenzentren sein oder die Service-Center, die die telefonische Erreichbarkeit der Agenturen für Arbeit sicherstellen und erste Kundenanfragen bearbeiten. Am 1. September 2010 begann die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung für 64 junge Frauen und Männer. Derzeit werden in den dreizehn hessischen Agenturen für Arbeit 214 junge Menschen ausgebildet.
Bachelorstudium an der Hochschule der Bundesagentur
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer staatlich anerkannten Prüfung. Nach dem Studium beraten und vermitteln die Absolventen Ausbildungs- und Arbeitsuchende, akquirieren Stellen oder beraten und unterstützen Arbeitgeber in allen Fragen der Personalrekrutierung (Fachrichtung Arbeitsmarkmanagement). Ein zweiter Arbeitsschwerpunkt ist die Vermittlung und Beratung von Menschen mit Behinderungen sowie Jugendlichen und Erwachsenen in besonderen schwierigen Lebenssituationen (Fachrichtung Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement.
Derzeit studieren 45 junge Menschen aus Hessen an der Hochschule der BA in Mannheim. Die Bundesagentur bildet zusätzlich am Standort Nürnberg für das ganze Bundesgebiet Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und Systemintegration aus. Ein 24-monatiges Traineeprogramm bereitet Hochschulabsolventen mit ersten beruflichen Erfahrungen auf ihre zukünftige Tätigkeit als Führungskräfte in der Bundesagentur für Arbeit vor.
Weitere Informationen zu den vielfältigen Ausbildungsgängen bei der BA gibt es in der Broschüre: Azubi – Bachelor – Trainee. Ausbildung und Karriere bei der BA (im Anhang) und im Internet unter: http://www.arbeitsagentur.de/nn_477190/Navigation/Dienststellen/RD-H/RD-H/Ausbildung-Studium-Trainee/Ausbildung-Studium-Trainee-Nav.html. Die diesjährige Abschlussfeier findet am 30.September 2010 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Bildungs- und Tagungsstätte der Regionaldirektion Hessen, Königsteiner Str. 24, 61440 Oberursel statt.