Written by 2:55 Alle Nachrichten

Gedenkfeier zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung

Rhön. Vielleicht erinnern sich noch manche Rhönfreunde an den 10. Jahrestag der Wiedervereinigung, als sich viele Mitglieder des Rhönklub e.V. oben auf dem Salkenberg am sog. Heimatblick  hoch über Fladungen zu einer kleinen Feier trafen. Die Wanderer aus Ost und West schauten ins weite Land bis zu den Gleichbergen in Thüringen und pflanzten einen Baum, den Landrat Ralf Luther gespendet hatte. Es war eine bewegende Feier. Inzwischen sind erneut 10 Jahre ins Land gegangen und die Deutschen können am 3. Oktober 2010 schon den 20. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrages zur Wiedervereinigung Deutschlands feiern.

Aus diesem Anlass lädt der Hauptvorstand des Rhönklub e.V. zu einer Gedenkfeier ein, die diesmal am Drei-Länder-Eck, wieder oberhalb Fladungens stattfindet. Dort befindet sich ein gewaltiger Basaltblock, an dem bis in die 90er Jahre eine Tafel mit einem Zitat von Konrad Adenauer angebracht war. Diese Bronzetafel ist gestohlen worden. Kahl und nackt präsentiert sich seit fast 20 Jahren nun der gewaltige Basaltstein. Mit finanzieller Unterstützung eines Rhönfreundes aus den Niederlanden soll der Öffentlichkeit nun eine neue Tafel im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier übergeben werden.

Die Feier beginnt am „Tag der Deutschen Einheit“, dem 3. Oktober 2010, um 14.00 Uhr am Drei-Länder-Eck (am Parkplatz Schwarzes Moor). Hierzu ergeht an alle Zweigvereine des Rhönklubs, aber auch an die gesamte Bevölkerung, herzliche Einladung.! Nach einer kurzen Begrüßung durch die Präsidentin des Rhönklubs, regina Rinke aus Wildflecken wird  Herr Eduard Lintner aus Münnerstadt, der viele Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages war, die Festrede halten.

Grußworte sprechen Michael Heym, Mitglied des Thüringer Landtages und Herr Dr. Walter Arnold, Mitglied des Hessischen Landtages. Auch der Sponsor aus den Niederlanden wird seine Beweggründe vortragen. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Nordheimer Musikkapelle. Die Stunde der Besinnung endet mit der Nationalhymne. Nach der Feier besteht in der Grenzlandhalle in Fladungen die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen Bier in gemütlicher Runde zu einem Gedankenaustausch zu treffen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close