Fulda. Der Katalane Joan Miró zählt zu den Vertretern der klassischen Moderne und gilt als einer der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Bereits zu seinen Lebzeiten erfuhr sein künstlerisches Schaffen als Maler, Graphiker und Bildhauer international große Anerkennung. Zu den bekanntesten Werken zählen die Keramikwand im UNESCO-Gebäude in Paris aus dem Jahr 1968 und die Skulpturen auf öffentlichen Plätzen in Barcelona und Chicago.
Joan Miró selbst war es ein großes Anliegen, Menschen mit seinem Werk zu erreichen. Unter anderem deshalb ließ er ab den 50er Jahren druckgrafische Serien erstellen. Die Ausstellung „Zu Besuch bei Miró“ der Kinder-Akademie Fulda zeigt rund 30 Originalwerke aus verschiedenen Lebensphasen und ermöglicht Einblicke in sein vielfältiges Farb- und Formenspiel. Mirós Symbole für Mond, Sterne, Vogel, Auge und Frau zählen zu den bekanntesten Elementen seiner Kunst. Zu seinem unverwechselbaren Stil zählen kräftige Farben, die die Elemente der katalanischen Volkskunst aufgreifen und abstrakte Heiterkeit ausstrahlen. Sein künstlerisches Schaffen drückte er in Gemälden, Collagen, Skulpturen, Wandteppichen und Buchillustrationen aus.
Die Kunstausstellungen der Kinder-Akademie Fulda zielen auf die Begegnung junger Menschen mit Kunst. Die Ausstellungen richten sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, ihre Familien sowie an ihre Lehrer/innen. Die Inhalte der Miró-Ausstellung lassen sich gut mit dem Deutsch- und Kunstunterricht verbinden und der Ausstellungsbesuch stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, außerschulische Bildungseinrichtungen mit dem Schulunterricht zu verknüpfen.
Die Kinder-Akademie Fulda führt mit der Ausstellung „Zu Besuch bei Miró“ die Reihe ihrer KunstÂausstellungen fort, mit der sie in Kindern und Jugendlichen die Leidenschaft für Kunst pflanÂzen möchte. Denn kulturelle Bildung in jungen Jahren initiiert, leistet einen wesentlich Beitrag, dass Menschen Gestaltungsspielräume für ihr Leben entdecken und sich selbst als gestaltend erleben.
Die Deutsche Bank Stiftung unterstreicht mit der Übernahme ihrer Patenschaft für das Projekt ‚Kunst für Kinder’ der Kinder-Akademie Fulda die Bedeutung kultureller Bildung in jungen Jahren. Es ist ein besonderes Anliegen der Deutsche Bank Stiftung und der Kinder-Akademie Fulda, Kinder und Jugendliche für Kunst zu begeistern, damit sie ein Leben lang durch die Begegnung mit Kunst immer wieder neue Welten entdecken und Kreativität und Fantasie entwickeln. Diese Förderung vor Ort in der Region Fulda ist Teil des Engagements der Deutsche Bank Stiftung mit ihren Förderbereichen Bildung, Kunst & Musik und Soziales.