Written by 0:23 Alle Nachrichten

Tue Gutes in Tann – Abend des Ehrenamtes

Tann. Zum ersten Mal lud das Tanner Diakoniezentrum all seine ehrenamtlichen Helfer zu einem gemeinsamen Abend in das Gasthaus „Zum Lämmchen“ nach Schlitzenhausen ein. Als Zeichen des Dankes nahmen diese die Einladung gerne an. Geschäftsführer Stefan Burkard bedankte sich im Namen der Einrichtung für die vielen, in Freizeit erbrachten Stunden zugunsten beeinträchtigter Menschen.

Das Tanner Diakoniezentrum erhält Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer in den unterschiedlichsten Bereichen: Seit März 2009 ist die Begegnungsstätte „Kunst & Café“ im Zentrum der Stadt Tann nun in Betrieb. Die Betreuung des Cafés wird durch das Team der ehrenamtlichen Helfer an Wochentagen und zu besonderen Festen in Tann sichergestellt. Ohne diese Unterstützung wäre der Betrieb des Café nicht möglich. Als Treffpunkt für beeinträchtige und nicht beeinträchtige Bürger/innen aus Tann und Umgebung, Touristen, Interessierte und Kunstschaffende wurde damit ein Weg zur erweiterten Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtung ermöglicht.

Ehrenamtliches Engagement erfährt das Tanner Diakoniezentrum auch durch Therapiehündin „Luna“ mit Frauchen Ursula Ginglinger. Seit mehr als einem halben Jahr besucht sie die Einrichtung ein Mal pro Woche. Die Bewohnerinnen und Bewohner genießen die regelmäßigen Besuche und freuen sich jedes Mal erneut auf die Begegnung mit „Luna“. Diese Erfahrungen im Umgang mit Tieren tragen zur Förderung geistig und seelisch behinderter Menschen in großem Maße bei.

Das Tanner Diakoniezentrum sucht jederzeit freiwillige Helfer, die die Betreuungsarbeit in der Einrichtung unterstützen. Für ehrenamtlich Tätige gibt es viele Möglichkeiten, Aufgaben zu übernehmen und Leben mitzugestalten. Viele Menschen mit Beeinträchtigungen sind in ihrer Mobilität stark eingeschränkt und brauchen Unterstützung im Alltag, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilnehmen zu können. Folgende Tätigkeiten sind für die Bewohnerinnen und Bewohner besonders wichtig: gemeinsame Spaziergänge, Vorlesen von Post und anderen Schriftstücken, Begleitung bei Ausflügen oder Veranstaltungen, gemeinsames Singen, handwerkliches Arbeiten mit Holz oder auch künstlerische Aktivitäten.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Ehrenamtskoordinatorin, Bertine Keßler, gerne zur Verfügung.
Sie erreichen sie telefonisch unter 06682 / 96 03 -10 oder per E-Mail: BKessler@tanner-diakoniezentrum.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close