Written by 5:26 Alle Nachrichten, Kultur & Unterhaltung, Umwelt & Tourismus

Im Vogelsbergkreis auch Wanderungen für morgigen Tag des offenen Denkmals geplant

Vogelsbergkreis. Am kommenden Sonntag, 12. September, werden am “Tag des offenen Denkmals” bundesweit – so auch im Vogelsbergkreis – wieder ausgewählte Baudenkmäler geöffnet sein. Erstmals wird es auch geführte Wanderungen geben, die mit dem Thema zusammen hängen: “Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr”. Darauf weist Kreisbeigeordneter Heinz Geißel, Dezernent für die Kreisbauaufsicht und die untere Denkmalschutzbehörde, hin.

In diesen Orten des Vogelsbergkreises werden wieder interessante Führungen, Vorträge und Besichtigungen angeboten:

Alsfeld
Regionalmuseum (Minnigerode- und Neurath-Haus), Rittergasse 3-5. Geöffnet: 11 bis 16 Uhr, Lesung: 15 Uhr. Info: 06631 / 4300, www.regionalmuseum-alsfeld.de.

Feldatal-Windhausen
Wanderung auf alten Handelswegen “Dietweg” und “Weinstraße”, markante Örtlichkeiten u.a. Bildsteinskopf, Günzeldorfer Eiche, Wegekreuzung Salmesrod. Führung: 14 Uhr, Treffpunkt Gemeindesaal bei der Kirche. Anmeldung und Info: 06637 / 265 oder 06637 / 96020.

Freiensteinau
Ev. Kirche, Am Kirchberg. Erbaut 1721-24 als Saalkirche mit rechteckigem Grundriss, Flachdecke und Emporendecken mit Stuck geschmückt, Wandmalerei von 1380 im Turm. Geöffnet: 11 bis 18 Uhr. Info: 06666 / 407.

Freiensteinau-/Nieder-Moos
Orgel in der ev. Kirche, Mittelgasse 5. Erbaut 1790/91 von J.-M. Oestreich, 22 Register, unverändert erhalten. Geöffnet: 9 bis 18 Uhr. Info: 06644 / 7261.

Grebenhain-Herchenhain
Ev. Kirche, Sichenhäuser Straße. Erbaut 1882 als Nachfolgebau einer 1880 zerstörten Holzkirche, Glocken von 1924 und 1956. Geöffnet: 9 bis 17 Uhr. Info: 06644 / 1494.

Herbstein

  • Historische Grenzsteine (fast 200 Steine), Zum Kapellenwald, Führung: 14 Uhr ab Kreuzkapelle, Grenzmahl: ca. 16.30 Uhr. Info: 06631 / 73119
  • Kath. Stadtpfarrkirche St. Jakobus und Johannes, Kirchplatz 1, Erbaut 1350-1400 als Hallenkirche, gotische Chorfenster, Barockisierung ab 1682. Geöffnet: 9.30 bis 18 Uhr. Gottesdienst: 10 Uhr, Vesper: 13.30 Uhr. Info: 06643 / 234
  • ·Rathaus, Marktplatz 7. 1910 nach Brand wieder aufgebaut. Ausstellung: 100 Jahre Rathaus. Geöffnet: 13 bis 17 Uhr. Führungen: 13 und 15 Uhr. Info: 06643 / 8497

Kirtorf- Maulbach
Wanderung auf alten Handelswegen durch den Kirtorfer Wald mit Erläuterungen. Beginn: 13.30 Uhr. Treffpunkt: Abspann an der A5-L3073/L3343, Parkmöglichkeit an den beiden Dreiecken. Möglichkeit zur Besichtigung des Heimatmuseums von 13 bis 17 Uhr. Info: 06635 / 1820 oder 06635 / 7117.

Romrod
Schloss Romrod. Gelegen an der wichtigen Handels- und Heerstraße “durch den kurzen Hessen”. Staufische Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert, im 15. Jahrhundert umgebaut zum Schloss. Seit 1996 ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Eigentümer. Aktionen zum Thema im Schlosspark. Mit Schlossmuseum und Synagoge geöffnet von 10 bis 17 Uhr. Info: 06636 / 9181900, www.schloss-romrod.de.

Schlitz-Hartershausen
Ev. Nikolaikirche, Großenlüderer Weg 4. Gründung 1282, Taufstein 1507, Orgel 1684, Kanzel 1702. Geöffnet: 9 bis 18 Uhr. Info: 06642 / 229.

Schlitz-Hemmen
Ev. Kirche, Schmiedsgasse. Erbaut 1821 als schlichte Dorfkirche, Holzfigur des Heiligen Antonius. Geöffnet: 9 bis 18 Uhr. Info: 06642 / 229.

Schlitz-Pfordt
Ev. Kirche, Kirchgasse 1. Dorfkirche von 1615 in Form eines griechischen Kreuzes, gotisierender Westturm von 1894, Kanzelaltar von 1711, 1981 verändert. Geöffnet: 9 bis 18 Uhr. Info: 06642 / 229.

Schlitz-Üllershausen
Ev. Valentinskirche, Seeburgstr. 4. Dorfkirche mit mittelalterlichem Kern, Deckensanierung 2008. Geöffnet: 9 bis 18 Uhr. Info 06642 / 229.

Schotten
Historische Eisenbahnwaggons, Vogelsbergstraße 212 (auf dem Gelände des Vogelparks), erbaut 1913/18, heute restauriert. Ausstellung über Bahnlinie Schotten-Nidda von 1888 bis 1959. Geöffnet: 10 bis 18 Uhr. Festvortrag: 11 Uhr. Info: 06044 / 3045.

Ulrichstein
· Ev. Kirche, Marktstraße. Erbaut 1861 im neogotischen und neobarocken Stil, einschiffig mit Chorapsis und schlankem Turm. Geöffnet: 11 bis 17 Uhr. Info: 06645 / 8442.

Eine Auflistung aller geöffneten Denkmäler in Hessen wird unter www.denkmalpflege-hessen.de angeboten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close