Fulda. Großes Lob an die Adresse von Landkreis und Stadt Fulda hielt Bildstellenleiter Rudolf-P. Karpe bereit. Gerade zu einer Zeit, als die Online-Welt Einzug gehalten und sich die Kreis- und Stadtbildstelle zum Medienzentrum weiterentwickelt habe, sei ihm fast jeder Ausstattungswunsch erfüllt worden. Als Dankeschön hatte er die Weggefährten seiner 25-jährigen Tätigkeit als Bildstellenleiter ins Georg-Stieler-Haus eingeladen. Das Lob aus dem Mund des Bildstellenleiters hörten der Leiter des Fachdienstes Personal und Organisation der Kreisverwaltung, Matthias Reinhard, und der Leiter des Fachdienstes Schulen, Felix Gaul, mit Wohlwollen. Als Anerkennung für sein 25-jähriges Dienstjubiläum überreichten sie dem Heimatfreund eine Lithografie des Stadttors von Tann. Nach Einschätzung von Matthias Reinhard stellten 25 Jahre einen Quantensprung in der Medienlandschaft dar. Rudolf Karpe sei der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen. Von seinem unermüdlichen Einsatz hätten Schüler und Lehrer gleichermaßen profitiert. Man werde auch in den kommenden Jahren gerne mit ihm zusammenarbeiten.
Den Wandel, der sich in der Bildstelle vollzogen hat, zeigten Fotoaufnahmen aus den vergangenen 25 Jahren, die von Rudolf Karpe kommentiert und durch Anekdoten angereichert wurden. Schlaglichter waren unter anderem die Veränderungen in der Ausleihe von Unterrichtsmedien, die Erstellung des Medienpakets „Unsere Heimat – Landkreis Fulda“, die Ausrichtung der Fuldaer Medientage oder die Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal. Sein Dank galt allen Mitstreitern für die kompetente und stets freundliche Unterstützung. Der Auftritt des Zauberers Magic Martino sollte verdeutlichen, dass die erreichten Ergebnisse keine Zaubererei, sondern Ausfluss gemeinsamer Anstrengungen seien.