Fulda. Sie sind mit Sicherheit diejenigen, die in ihrer Ausbildung am meisten mit Arbeit zu tun haben: Fachangestellte für Arbeitsförderung. Bei der Agentur für Arbeit Fulda werden momentan acht junge Frauen und Männern in diesem Beruf ausgebildet. In drei Ausbildungsjahren lernen die Auszubildenden, die zumeist einen mittleren Bil-dungsabschluss vorweisen können, alle Bereiche der Agentur kennen. Sie besuchen Lehrgänge und Seminare in Kassel sowie in der überregionalen Bildungs- und Tagungs-stätte der Bundesagentur in Oberursel. Geschult werden die Azubis im Verbund mit ihren Kollegen aus Bad Hersfeld, Kassel und Korbach. Nach bestandener Prüfung wissen die Azubis, wie ein Arbeitsvermittler arbeitet, wie Arbeitslosengeld berechnet wird, welche Förderleistungen es gibt und wie sämtliche Anliegen rund ums Thema Arbeit und Arbeits-losigkeit bearbeitet werden.
Nach ihrer Ausbildung müssen sich die Fachkräfte meist entscheiden, welche Einsatzge-biete für sie in Frage kommen und worauf sie sich spezialisieren möchten. Das Spektrum reicht von der Kundenberatung (telefonisch und persönlich) bis zur Sachbearbeitung in Bereichen wie Ausbildungsförderung und Entgeltersatzleistungen. Zudem gibt es bei der Arbeitsagentur eine Zukunftsperspektive: „Wir bilden nicht aus, um auszubilden, sondern wir wollen bei entsprechender Leistung auch den weiteren Weg gemeinsam beschreiten“, erklärt der Leiter der Arbeitsagentur Fulda, Waldemar Dombrowski.
Bei Interesse für den Einstellungstermin 01.09.2011 bewerben Sie sich bitte bis zum 30.09.2010 mit
- aussagekräftigem Anschreiben
- ausführlichem Lebenslauf
- Zeugniskopien der letzten beiden Schulhalbjahre
- Bescheinigung über evtl. absolvierte Praktikazeiträume
bei der Agentur für Arbeit Kassel, Interner Service – Bereich Ausbildung, Grüner Weg 46, 34117 Kassel.