Fulda. Eine hohe Energieausbeute bei langer Lebensdauer machen die Nutzung von Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren wirtschaftlich und umweltgerecht. Fuldas Stadtbaurätin Cornelia Zuschke bittet in einer Pressemitteilung die Haushalte auch bei der Entsorgung verbrauchter Leuchtstofflampen umweltbewusst vorzugehen und diese bei den offiziellen Sammelstellen abzugeben.
Energiesparlampen brennen etwa 5- bis 15-mal länger als normale Glühlampen. Ihre Lebensdauer wird je nach Qualität mit 5.000 bis 15.000 Stunden angegeben, sie halten damit etwa 3 bis 10 Jahre bei durchschnittlicher Nutzung. Diese positiven Eigenschaften sind sicher die Ursache für den Absatz von bundesweit etwa 150 Millionen Energiesparlampen im vergangenen Jahr.
Im Gegensatz zu Glühlampen, die über die Restmülltonne entsorgt werden können, sind Energiesparlampen komplexe Geräte, die aus einer Vielzahl von Materialien und Komponenten bestehen. Sie enthalten z.B. geringe Mengen Quecksilber im Leuchtgas. Es ist hermetisch dicht eingeschlossen und kann nur bei Glasbruch entweichen. In den Vorschaltgeräten älterer Lampen können auch Bestandteile aus Blei, Chrom und Cadmium vorhanden sein. Verbrauchte Energiesparlampen müssen daher als Sonderabfall entsorgt werden.
Seit dem Inkrafttreten der Elektronikschrottverordnung im März 2006 sind die Hersteller von Energiesparlampen zu Rücknahme und Recycling ihrer Produkte verpflichtet. Die Hersteller haben dazu ein gemeinsames Rücknahmesystem für Altlampen namens „lightcycle“ gegründet, das Sammelcontainer für Leuchtstofflampen zur Verfügung stellt. Sammelcontainer stehen bei der Firma SITA in der Hermann Muth-Straße und auf den Wertstoffhöfen der Stadt Fulda und der Gemeinden Petersberg und Künzell.
Die Stadtbaurätin ruft auch den Handel zur Mitwirkung auf: „Es wäre noch nutzerfreundlicher, wenn sich alle Verkaufsstellen von Energiesparlampen dem Recyclingsystem anschließen und verbrauchte Lampen zurücknehmen würden. Bitte informieren Sie sich über den lightcycle-Service!“ Weitere Infos unter http://www.lightcycle.de/