Schönes aus Oberbernhards. Am vergangenen Wochenende fand in Oberbernhards die Diözesankonferenz der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) im Bistum Fulda statt. Die 60 TeilnehmerInnen und Delegierten aus etwa 25 Pfarreien im Bistum Fulda eröffneten am Freitag die Konferenz mit Infos über die bundesweite Großaktion der KjG „Utopia jetzt“ zu der 4000 Jugendliche aus Deutschland vom 1.-4. Mai 08 in Würzburg erwartet werden.
„Das wird der echte Knaller und wir hoffen, dass viele Leute aus Fulda mit dorthin fahren werden. Von Fulda aus wird es sogar eine Radtour nach Würzburg geben!“ so berichtet die neu gewählte Diözesanleiterin Eva-Maria Lauer aus Herolz begeistert vom KjG Großevent 2008, mit deren Vorbereitung sie für die Fuldaer KjGlerInnen betraut ist.
Die Delegierten der Konferenz bestätigten mit überzeugender Mehrheit die seit einigen Jahren konsequente Ausrichtung der KjG-Arbeit auf die Pfarrgruppen vor Ort. „Die Ortsgruppe ist unsere Keimzelle. Als Verband sehen wir uns als Unterstützer und Impulsgeber für die konkrete Arbeit in den Pfarreien und Pfarrverbünden. Gerade da können wir bei der Organisation und Vernetzung von Jugendarbeit mit unseren Strukturen und unserem Know How hilfreich zur Seite stehen“ so Diözesanleiter Lukas Riehl, 21 Jahre, aus Kassel.
So beschloss die Konferenz unter dem Titel „A la carte“ den Besuch aller KjG Pfarrgruppen im neuen Jahr, um mit diesen bei einem „perfekten Dinner“ in Kontakt zu kommen. Darüber hinaus sollen im neuen Jahr vermehrt regional vernetzte Angebote der KjG stattfinden.
Als Arbeitsschwerpunkt wendet sich die KjG im Jahr 2008 wieder der Ministrantenarbeit zu. „In den vergangenen Jahren war das Angebot für Messdiener im Bistum nicht sehr groß. Es fehlten Ansprechpartner und Koordinationsstellen. Ein Großteil der Jugendarbeit vor Ort ihn den Gemeinden wird von Messdienern gemacht. Wir sehen uns in der Pflicht hier unterstützend zu wirken“, so der neu gewählte Diözesanleiter Nico Tucher, 20 Jahre aus Kassel in seiner Antrittsrede.
Beim Studienteil am Sonntag beschäftigte sich die Konferenz unter Anleitung des BDKJ-Jugendbildungsreferenten Steffen Jahn mit dem Thema Konsumverhalten und die Rolle von Großkonzernen am Beispiel der Coca-Cola Company, an dessen Ende die Entscheidung stand, Coca Cola Produkte künftig zu boykottieren und bei KjG Veranstaltungen auf regionale und fair gehandelte Produkte zurückzugreifen.
Nach langjähriger Arbeit trat am Samstag Benjamin Dickert (29 Jahre) aus Fulda aus seinem Vorstandsamt zurück, bleibt der KjG aber weitrer als Mitarbeiter erhalten. Das Diözesanleitungsteam wird neben Pfarrer und geistlichem Leiter der KjG Martin Gies und Lukas Riehl beide aus Kassel nun erweitert durch Nico Tucher aus Marburg, Eva-Maria Lauer aus Herolz und Laura Paul aus Frankfurt.