Written by 2:16 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft

Landrat ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf

071128_dorf-hat-zukunft.jpgSchönes aus Fulda. Landrat Bernd Woide hat die Gemeinden und Ortsteile im Landkreis Fulda aufgerufen, sich am hessenweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beteiligen. Über die Platzierung hinaus gehe es um die Stärkung der dörflichen Identität und des sozialen Zusammenhalts in der Gemeinschaft. Gerade vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Ausdünnung und Überalterung der Bevölkerung im ländlichen Raum könne der Wettbewerb einen Beitrag leisten, dass die Menschen auch künftig gerne in ihren Dörfern leben wollten.

Zum 33. Mal findet flächendeckend in ganz Hessen ein Dorfwettbewerb statt, der vom Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt wird. Er stand früher unter der Bezeichnung „Unser Dorf soll schöner werden“. Mit dem Wettbewerb sollen außergewöhnliche Beiträge zur zukunftsfähigen Entwicklung der hessischen Dörfer gewürdigt werden. Orte mit bis zu 3.000 Einwohner sind angesprochen, ihren Lebensraum eigenverantwortlich zu gestalten und damit die Lebensqualität für alle auf Dauer zu sichern.

Impulsgeber für bürgerschaftliches Engagement

Im Vordergrund steht eine möglichst ganzheitliche Betrachtung des Lebensraums Dorf. Der Blick richtet sich sowohl auf das Erscheinungsbild von Dorf und Landschaft als auch die örtliche Wirtschaft, die soziale und kulturelle Integration der verschiedenen Bevölkerungsgruppen sowie die Angebote und Selbsthilfemaßnahmen zur Sicherung der Lebensqualität. Dabei werden Probleme, die sich im Zuge der gesellschaftlichen und insbesondere wirtschaftlichen Umstrukturierungen des ländlichen Raums ergeben können, nicht ausgespart.

Der Dorfwettbewerb will Anstöße für weitere Perspektiven geben, neue Chancen eröffnen und Impulsgeber für bürgerschaftliche Aktivitäten in gemeinschaftlicher Verantwortung sein, die dabei mithelfen, die Menschen emotional, sozial und kulturell an ihr Dorf zu binden. Seit dem Gründungsjahr 1958 ist der Wettbewerb ein Angebot an die Bewohner ländlich strukturierter und geprägter Dörfer, Veränderungen in ihrem Gemeinwesen nicht nur zu erdulden, sondern initiativ mit zu gestalten und auf diese Weise zum positiven Gesamtbild beizutragen.

Sicherung der vorhandenen öffentlichen Infrastruktur

Die Ausrichtung des Wettbewerbs und seine Schwerpunkte haben sich den strukturellen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte angepasst. Heute liegen die Herausforderungen unter anderem in der Sicherung der vorhandenen öffentlichen Infrastruktur, im verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, in der Entwicklung der Ortskerne unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und des zunehmenden Gebäudeleerstands, in der Schaffung wohnortnaher Arbeitsplätze sowie im Bemühen um soziale Integration.

Anmeldungen zur Teilnahme für den Regionalentscheid erfolgen durch die Gemeinden und Städte an dem Landkreis Fulda, Fachdienst Dorferneuerung und ländliche Entwicklung, Wörthstraße 15, in 36037 Fulda, und sollten bis spätestens 1. März 2008 vorliegen. Weitere Informationen über Zielsetzung, Ablauf und Verfahren können unter Telefon 0661/6006-766 erfragt werden. Auf den Internet-Seiten des Regierungspräsidiums Kassel sind www.rp-kassel.de ebenfalls Informationen abrufbar. Dort befindet sich ein Link zum Dorfwettbewerb.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close