Written by 1:15 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Gemeinde Großenlüder bekennt sich zur biologischen Vielfalt und unterzeichnet Deklaration

Großenlüder. Mit der Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ durch Bürgermeister Werner Dietrich gehört die Gemeinde Großenlüder zu den bisher mehr als 135 Kommunen, die sich öffentlich zum Schutz der Artenvielfalt bekennen. Die Deklaration zielt darauf ab, der weltweiten Bedrohung der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken. Wichtige Akteure dabei sind die Städte und Gemeinden in Deutschland. Durch ihre umfassenden Aufgaben in Planung, Verwaltung und Politik und der damit verbundenen Entscheidung über den Umgang mit der Natur vor Ort, haben sie die Möglichkeit das öffentliche Bewusstsein zur Bedeutung der biologischen Vielfalt zu stärken. Außerdem besteht in vielen Kommunen bereits eine große Bereitschaft sich für den Erhalt einzusetzen.

Der Text der Deklaration wurde von verschiedenen Kommunen, dem Bundesamt für Naturschutz und der Deutschen Umwelthilfe erarbeitet. Die Unterzeichner erklären darin, den Schutz der biologischen Vielfalt künftig stärker in ihre Entscheidungen einzubeziehen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Erhaltung und Stärkung zu ergreifen, z. B. in folgenden Bereichen:

  • Grün- und Freiflächen im Siedlungsbereich
  • Arten- und Biotopschutz
  • Nachhaltige Nutzung
  • Bewusstseinsbildung und Kooperation

Denn Artenvielfalt hat auch ganz direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger, sie bedeutet z. B. mehr Lebensqualität, mehr Bewegungsräume und Erholungsmöglichkeiten sowie eine bessere Anpassung an den Klimawandel.

In die Deklaration wurde auch gleich der nächste Schritt aufgenommen: es ist geplant, ein Bündnis der Kommunen in dieser Frage ins Leben zu rufen. Dieses Bündnis bietet bessere Möglichkeiten gemeinsam Wege zu finden, die biologische Vielfalt zu erhalten und dient als Plattform zum Erfahrungsaustausch unter den Städten und Gemeinden. Die Vorbereitungen dieses angestrebte Bündnis ins Leben zu rufen laufen bereits.

Die Deklaration bringt klar zum Ausdruck, dass verstärkte Anstrengungen auf allen Ebenen erforderlich sind:

Weltweit werden fast zwei Drittel aller Ökosysteme und zahlreiche Tier- und Pflanzenarten als gefährdet eingestuft. Dazu kommt ein großer Verlust an genetischer Vielfalt mit unabsehbaren Auswirkungen auf künftige Generationen, zum Beispiel Ernährung und Gesundheit. Auch in Deutschland sind über 70 Prozent der Lebensräume bedroht.

Schon heute wird in der Gemeinde Großenlüder für den Erhalt der biologischen Vielfalt vieles getan, z. B. Anlage eines Auenwaldes an der Lüder, Uferschutzstreifen und die nachhaltige Nutzung des Kommunalwaldes. Mit der Unterzeichnung der Deklaration sollen diese Bestrebungen weiter vorangetrieben werden.

Den gesamten Text der Deklaration finden Sie im Internet unter www.grossenlueder.de – Freizeit & Umwelt – Umwelt-und Verbraucherinfos.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close