Written by 1:45 Alle Nachrichten, Umwelt & Tourismus

Deutscher Wandertag 2010 in Freiburg im Breisgau

Freiburg/Rhön/Fulda. Mit der Schlusskundgebung am Montag ging der 110. Deutsche Wandertag zu Ende. In diesem Jahr fand er in Freiburg im Schwarzwald statt. Die immer sehr stark frequentierte Tourismus-Börse war in sog. Pagoden auf dem Rathausplatz  und in der Franziskanergasse platziert. Auch der Tourismusverband Rhön hatte zusammen mit dem Rhönklub einen Stand gemietet. „Da ist ja der Rhönklub!“ riefen viele Besucher aus, als sie die beiden Mitarbeiterinnen der Rhönklub-Geschäftsstelle entdeckten, die zusammen mit Herrn Geerd Müller vom Rhön-Info-Zentrum Rhön in Oberbach und Herrn Michael Pfaff vom Tourismusverband Rhön Auskünfte über die Rhön, den Hochrhöner und den Rhönklub e.V. geben konnten. Langeweile kam nicht auf, denn das Interesse an der Rhön ist nach wie vor ungebrochen groß.

Bei der Schlusskundgebung wurde von der Wandertagswimpelgruppe des Rhönklubs die Dokumentation über die Wimpelwanderung von Fulda nach Willingen (Deutscher Wandertag 2009) an den Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes überreicht. In der Geschäftsstelle des Wanderverbandes in Kassel liegen nun schon viele solche Dokumentationen im Archiv, nämlich seit es diese Wanderungen von Wandertagsort zu Wandertagsort gibt. Die spannendste dürfte die sein, welche über die Wanderung 1989 berichtet, als der Wandertag in Berlin, damals noch geteilte Stadt, stattfand. Nur etwa 4 Monate später begannen die Demos in Leipzig, die schließlich mit der Wiedervereinigung Deutschlands endeten. Seitdem lautet beim Deutschen Wanderverband das Motto: „Grenzenlos wandern in Deutschland!“

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close