Bad Neustadt/Saale. Im Sommer nicht so viel Lust auf Ausstellungsbesuche? Die Kulturagentur Rhön-Grabfeld bietet für Frischluft- und Fahrrad-Fans eine ungewöhnliche Alternative mit hohem Unterhaltungswert. Passend zur aktuell im Kloster Wechterswinkel zu sehenden Retrospektive des Rhöner Bildhauers Richard Mühlemeier steht am Samstag, 7. August eine Kunsttour mit dem Fahrrad auf dem Programm. Teilnehmer entdecken so auf sportliche Weise das vielfältige Schaffen des Künstlers. Die Strecke führt auf 41 Kilometern durch das Streu- und Elsbachtal an Orten entlang, in denen Bronzearbeiten des Künstlers aufgestellt sind. Fachlich begleitet wird die Kunsttour von Dr. Astrid Hedrich-Scherpf. Die reine Fahrzeit der Tour beträgt rund 2,5 Stunden. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Marktplatzbrunnen in Bad Neustadt. Als erstes Kunstwerk bewundern die Teilnehmer der Radtour den „Planet der Zwerge“ im Hof der Vill’schen Altenstiftung in Bad Neustadt.
Weiter geht es nach Brendlorenzen, wo ein Platz nach Richard Mühlemeier benannt wurde und die „Chronik von Brendlorenzen“ besichtigt wird. Als nächste Station steht in Unsleben der Grundstein „Von Menschen für Menschen“ der heutigen Herbert-Meder-Schule auf dem Programm. In Mellrichstadt, wo im Park Alter Friedhof die „Liegende“ zu finden ist, winken als Stärkung Kaffee und Kuchen im Garten der Kreisgalerie. Zum Abschluss radeln die Teilnehmer weiter zum Kloster Wechterswinkel. Nach der Besichtigung der Ausstellung (Eintritt 2,-€) lädt ein Biergarten im Innenhof des Klosters zum Ausklang der Fahrradtour ein. Es gibt Gegrilltes und Salate.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos. Wiederholt wird die Kunsttour nochmals am 12. September. Anmeldung und weitere Informationen bei der Kulturagentur bis jeweils Freitag vor der Veranstaltung bis 12 Uhr, Tel. 09771/94 674, www.kulturagentur-rhoen-grabfeld.de.