Written by 3:55 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

Für drei Monate vom Gymnasium Mellrichstadt in die Schule nach Südafrika

Mellrichstadt. Hannah Sopp aus Fladungen, die in der Klasse 9A des Martin-Pollich-Gymnasiums in Mellrichstadt lernt, besucht für drei Monate die Southern Cross School im südafrikanischen Partner-Biosphärenreservat „Kruger to Canyons“. Es ist der erste direkte Schüleraustausch zwischen den bereits seit einiger Zeit befreundeten Bildungseinrichtungen.

„Ich freue mich auf viele neue tolle Erfahrungen und darauf, ein neues Land kennenzulernen“, sagt die 15-Jährige. „Besonders interessiert mich die Kultur in Südafrika, denn die ist ja ganz anders als bei uns“, fügt sie hinzu. „So ein Austausch ist aus meiner Sicht sehr wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung, denn er stärkt das Selbstbewusstsein. Ich bin froh, dass es zu diesem Austausch gekommen ist, und dass sich das Biosphärenreservat Rhön so dafür stark gemacht hat“, hebt der Schulleiter des Martin-Pollich-Gymnasiums, Friedrich Steigerwald, hervor.

Vor einem Vierteljahr stand es fest, dass Hannah Sopp von der FSA Youth Exchange für drei Monate an eine Schule nach Südafrika vermittelt werden kann. „Mein Gedanke war sofort, dass es doch sinnvoll wäre, sie auf die Southern Cross School in unserem Partner-Biosphärenreservat zu schicken“, sagt Steigerwald. Über das Umweltbildungsteam im Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. und über die bayerische Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön gelang es auch tatsächlich, mit der Organisation in Kontakt zu treten. „Bei der FSA Youth Exchange war die Bereitschaft dazu sofort da“, erklärt der Leiter des Umweltbildungsteams, Michael Dohrmann.

„Wir finden es sehr wichtig, dass ein solcher direkter persönlicher Kontakt zwischen beiden Schulen nun endlich zustande kommt. Bisher lief das nur über e-Mail“, sagt die stellvertretende Leiterin der bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, Dr. Doris Pokorny. Zwar hätten sich am Martin-Pollich-Gymnasium bereits die Koordinatoren des Biosphärenreservats „Kruger to Canyons“ umgesehen, aber noch keine Schüler oder Lehrer der Southern Cross School. „Von diesem ersten direkten Austausch versprechen wir uns, dass auch bald ein Austauschschüler oder sogar eine ganze Gruppe mit Schülern und Lehrkräften zu uns kommt. Jedenfalls arbeiten wir daran“, meint Dr. Doris Pokorny. Das mittelfristige Ziel sei ein breit angelegter Austausch zwischen beiden Partnerschulen.

Die Southern Cross School sei eine Vorzeigeschule in Südafrika, von der auch auch die Rhöner Partnerschule enorm profitieren könne. „Es gibt dort ein alternatives Lernkonzept, das sehr stark natur- und umweltbezogen ist“, erläutert Michael Dohrmann. So lernen die Schüler beispielsweise den Umgang mit Wildtieren wie Schlangen. Außerdem findet einmal im Jahr auf dem Gelände der Schule das Nachhaltigkeitsfest des Biosphärenreservats „Kruger to Canyon“ statt. „Es gibt dort viele Ansätze, von denen die Rhön etwas lernen kann“, schätzt Dr. Doris Pokorny ein. Daher sei der bayerischen Verwaltungsstelle auch so viel an dem nun beginnenden Schüleraustausch gelegen. In ihrem Gepäck hatte Hannah Sopp übrigens auch ein Gastgeschenk.
Informationen zur Partnerschule unter: www.southerncrossschools.co.za

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close