Written by 2:10 Alle Nachrichten, Politik & Wirtschaft, Sport, Topthema

9. tegut… Drei-Länder-Lauf – Höchstleistung in Wald und Feld

Fulda. Am vergangenen Sonntag veranstaltete das Handelsunternehmen tegut… zum 9. Mal in Folge den Drei-Länder-Lauf in der Rhön. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten über 1.400 Läufer, Nordic Walker, Wanderer und Mountainbiker das Ziel am Dreiländereck.

Hausen, die unterfränkische Gemeinde am Dreiländereck, bettet sich beschaulich in die Region Naturpark Rhön ein. Hübsch dekorierte Häuser stehen am Straßenrand, ein kleiner Bachlauf schlängelt sich durch die Ortschaft. Vor einem blumengeschmückten Haus haben es sich zwei betagte Dorfbewohner in der Sonne gemütlich gemacht und beobachten das Kommen und Gehen von Mountainbikern, Joggern und Nordic Walkern in ihrem sonst so ruhigen Dorf.  Einmal im Jahr ist Hausen Startpunkt für den Drei-Länder-Lauf des Lebensmittelhändlers tegut…, der das Sportereignis in diesem Jahr zum 9. Mal veranstalten. Doch auch wenn der Sport im Vordergrund steht: Es ist vor allem Werbung für die besondere Landschaft, in der das Ereignis eingebettet ist.

Fotos (3): tegut

Für das Handelsunternehmen tegut… bilden gute Lebensmittel Grundlage für Lebensqualität und Wohlbefinden. Denn sie sind, so der Konzern, Treibstoff für gute Leistungen im Sport genauso wie im alltäglichen Leben. Deswegen gibt es nicht nur auf dem Weg Versorgungsstationen für müde Muskeln. Am Ziel erwartet die Sportler ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Hessen, Thüringen und Bayern. In einem anderen Zelt finden die Besucher Informationen über Kultur der Region, Lebensmittel. Und für die Kleinsten steht ein Programm mit Malen, Basteln und Hüpfburg bereit. Ein Highlight für die Kleinsten: Der Bambini-Lauf, an dem über 50 Mädchen und Jungen bis 7 Jahre teilnehmen und der Schüler-Lauf mit Zeitmessung an dem 37 Schüler bis 15 Jahren teilnahmen.

Zurück in Hausen: Rund 200 Läufer schickt Sabine Räth, verantwortlich für die Organisation des Events, um 9 Uhr auf die 11,6 Kilometer lange Wertungslauf-Strecke, die sich hoch zum Schwarzen Moor schlängelt. 430 Höhenmeter gilt es dabei zu überwinden. Kein Problem für Manuel Stöckert vom TSV Ostheim, der die Zielgerade nach 46:24 Minuten als erster überquert. Als Siegerin der Frauen kann sich Alexandra Bott vom Team Salomon aus Darmstadt feiern lassen. Sie erreicht das Ziel nach 54:41 Minuten.

Aber die Veranstaltung ist nicht nur ein Ereignis für die durchtrainierten Sportler der Region. Die meisten Männer, Frauen und Kinder, die heute an den Start gehen, laufen eine der vier Strecken in der Rhön ohne Wertung. Und viele sind dabei, seitdem tegut…. den Lauf veranstaltet. tegut… Eventverantwortliche Sabine Räth, die jedes Jahr den Drei-Länder-Lauf organisiert erzählt: „Die meisten Teilnehmer laufen gemeinsam mit Freunden, Kollegen oder mit der Familie und nehmen die Veranstaltung zum Anlass einen erlebnisreichen Tag gemeinsam in der Rhön zu verbringen.“ Ohne Wertung läuft auch eine Seniorengruppe aus dem Raum Meinungen, die heute als Nordic Walker an den Start gehen. Die 60+ Truppe – so nennen sie sich selbst – sind langjährige tegut…-Kunden und nehmen seit vielen Jahren teil: „Damit die alten Knochen nicht steif werden“, erzählt einer der Senioren.  Und seine Ehefrau fügt mit erhobenem Zeigefinger hinzu: „Die jungen Leute sollten sich früh mit Sport fit halten. Das hilft im Alter!“

Mit seiner Familie startet Wolfgang Heipel (41) aus Schrecksbach. Im Zieleinlauf am Schwarzen Moor sitzt der 41-Jährige, der eigentlich Rennrad fährt und wartet mit seinen zwei Töchtern und Schwiegereltern auf die Ankunft seiner Frau Karen. Beide waren zusammen gestartet, hatten aber entschieden, jeder das eigene Tempo zu laufen. „Der Lauf war wunderschön, aber ganz schön hart“, kommentiert der Hobbysportler die Strecke: „Die ersten fünf Kilometer ging es ständig bergauf. Da braucht man viel Kondition!“ Während die Töchter am Streckenrand einen Löwenzahnsalat zubereiten – als Vitaminspritze für die Eltern – erreicht Ehefrau Karen das Ziel. Wegen der Probleme mit ihrer Wade ist sie geschafft, aber strahlt. Auf den letzten Meter zieht sie ihre Kinder mit sich: „Das sind unsere Nachwuchssportler. Gleich beim Bambini-Lauf!“

Die Familie Gutberlet selbst, Inhaber von tegut…. und Sponsoren des Sportevents leben die Philosophie, die sie vor ihren Kunden vertreten. Und so ist der Vorstandsvorsitzende Thomas Gutberlet  mit seinem Vater Wolfgang Gutberlet beim Lauf dabei. Wie in jedem Jahr übrigens. Der Junior lässt sich keine Veranstaltung entgehen. Und als er in diesem Jahr am Schwarzen Moor eintrifft, hat er besonderes Gepäck dabei. Seine kleine Tochter kommt huckepack über die Zielgerade. Später mischen sich Vater und Tochter unter die Gäste im Festzelt und stärken sich. „Wenn man meine Tochter essen sieht, sollte man meinen, nicht ich, sondern sie wäre gelaufen“, sagt Thomas Gutberlet später mit einem Schmunzeln.

Im kommenden Jahr feiert die Sportveranstaltung bereits sein 10-jähriges Jubiläum. Es wird spannend, ob die Organisatoren bei der anspruchsvollen Streckenauswahl noch einen drauf legen werden.

Die Ergebnislisten der Läufe mit Zeitmessung und viele Fotos finden Sie unter www.tegut.com/aktuelles

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close