Fulda / Vechta. Am 28. Juli ist es soweit: Die Malteser Jugendgruppen aus Großenlüder, Steinhaus und Veitsteinbach fahren insgesamt mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Bundeslager der Malteser Jugend nach Vechta. Bis zum 4. August werden mehr als 600 Malteser Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet, sowie aus den europäischen Partnerländern (z.B. Litauen) unter dem Motto “Hökern un praten – wie dei Hanseaten” auf dem BDKJ-Jugendhof Vechta ihre Zelte aufschlagen. Somit folgen sie dem Ruf der Ratsherrinnen und Ratsherren aus dem Offizialat Oldenburg und der Diözese Osnabrück, um untereinander regen Handel zu betreiben.
Ausgestattet mit unterschiedlichen Waren und Rohstoffen ihrer eigenen Stadt, sollen die Händler und Kaufleute in dieser Woche eine Einkaufsliste erfüllen und mit den neu erhandelten Waren in ihre Heimat zurückkehren. So müssen alte Handelskontakte aufgefrischt, aber vor allem neue geknüpft werden. Daneben werden auch die kreativen und sportlichen Fähigkeiten der Händler gefordert und in Wettkämpfen unter Beweis gestellt. Auf dem Programm stehen eine Sozialaktion, ein Workshoptag, Ausflüge, Spiele und Gesang am Lagerfeuer. Ein besonderer Programmpunkt in diesem Jahr ist der zweitägige Haik, an dem rund 100 Jugendliche teilnehmen und ein Stück des Jakobsweges tippeln werden, wie die Handelsleute im Mittelalter.
Nadja Bolz aus Großenlüder freut sich darauf, weil es “was ganz Besonderes ist, an so einer Wanderung teilzunehmen.” Das Bundeslager der Malteser Jugend ist für die Gruppen aus Großenlüder, Veitsteinbach und Steinhaus ein fester Bestandteil im Jahreskalender und Bolz erzählt: “Wer einmal mitgefahren ist, will jedes Jahr wieder mit.” Weitere Informationen zu den Malteser Jugendgruppen im Landkreis Fulda erhalten sie unter Malteser Jugendreferat, Wilhelmstr. 4, 36037 Fulda, Tel. 0661 / 86977-13.