Fulda. Im Kundenzentrum der Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft (ÜWAG) präsentiert die Kinder-Akademie Fulda besondere Arbeiten aus verschiedenen Workshops. Die Ausstellung findet im Rahmen der 16. Sommerakademie der Kinder-Akademie Fulda unter dem Titel „Sommer der Energie“ statt und läuft vom 30. Juli bis 26. August 2010. Die Schau zeigt die Ergebnisse, die in den Kleingruppen entstanden sind. Dr. Heiko Wingenfeld, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda, eröffnet die Ausstellung am Freitag, 30. Juli 2010, um 15:00 Uhr.
Dr. Gabriele König, Geschäftsführerin und stellvertretende Direktorin der Kinder-Akademie Fulda, stellt in ihrem Vortrag die Kinder-Akademie Fulda als außerschulische Bildungseinrichtung vor und erläutert das Konzept der Sommerakademie am Beispiel des „Sommers der Energie“. In der diesjährigen Sommerakademie geht es um die Zukunft der Energie. In zwölf ganztägigen, einwöchigen Workshops, die teilweise noch laufen, haben Kinder zwischen fünf und 14 Jahren unter Anleitung von Wissenschaftlern, Forschern, Handwerkern und Künstlern die Möglichkeit, spielerisch in die spannende Welt der Energie einzutauchen. Dabei werden im Wissenschaftsjahr 2010 die zentralen Fragen des Klimaschutzes, der Energieversorgung, der verantwortungsvollen Nutzung von Energieressourcen und der Energieeinsparung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und hinterfragt. In kleinen Gruppen werden die Teilnehmer zum Forschen, Tüfteln und Ausprobieren animiert.
Da die ÜWAG und die Kinder-Akademie Fulda bereits seit vielen Jahren eine partnerschaftliche Zusammenarbeit verbindet, bietet sich gerade bei dem Thema Energie das Kundenzentrum des führenden osthessischen Energieversorgers in der Fuldaer Bahnhofstraße als ideale Plattform für die Ausstellung der Workshop-Ergebnisse an. Diese entstehen während der Arbeit in den Gruppen und fallen oft ganz unterschiedlich aus. So haben die Teilnehmer des Workshops „Wasser marsch!“ zusammen mit einem Schreiner Wasserräder gebaut, die Klänge erzeugen können. In „Der tanzende Mensch – ein Kraftwerk voller Energie“ entstand eine Performance mit Musik, die filmisch festgehalten wurde und ebenfalls im Kundenzentrum der ÜWAG angesehen werden kann.
Bei der Eröffnungsveranstaltung am 30. Juli 2010 steht ab 15:30 Uhr der Workshop „Eine heiße Kugel – unsere Erde“ im Fokus der Betrachtung. Die Teilnehmer zwischen fünf und acht Jahren haben gelernt, dass unser Planet Energie speichert und spendet. Außerdem haben sie in diesem Workshop erfahren, welche Energien unter der Erdoberfläche verborgen sind und wie sie nutzbar gemacht werden können. Ihre Arbeiten stellen die Kinder selbst vor.
Die Workshop-Ergebnisse von „Energie aus der Konserve“ werden ebenfalls von den Teilnehmern und den Leitern präsentiert. Dieser Workshop richtete sich an Kinder ab neun Jahren. Hier ging es darum zu erforschen, wo überall Energie gespeichert werden kann und wie das funktioniert – beispielsweise bei Batterien. Im Anschluss an die Präsentationen haben die Besucher Gelegenheit zum Rundgang durch die Ausstellung und für Fragen an die Geschäftsführerin der Kinder-Akademie Fulda.
Zwei Aktionstage, an denen weitere Workshop-Arbeiten vorgestellt werden, finden an den beiden Freitagen, 6. und 13. August 2010, ebenfalls ab 15:00 Uhr im Kundenzentrum der ÜWAG statt. Die Ausstellung der Kinder-Akademie Fulda kann bis Donnerstag, 26. August 2010, während der regulären Öffnungszeiten des Kundenzentrums (Montag bis Freitag von 09:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr) besichtigt werden.