Written by 0:52 Alle Nachrichten, Essen & Trinken, Kultur & Unterhaltung

Spätlese-Tage Fulda: Klavierkonzert und Matinee am 24./25.11.

Schönes aus Fulda. Bereits zum 8. Mal veranstaltet das Regionale Standortmarketing den Deutschen Riesling-Spätlese-Wettbewerb um den Spätlesereiterpokal. Eine Jury renommierter Weinexperten hat die besten Weine der Kategorie Riesling Spätlese herb und fruchtig ermittelt. Die Siegerweine werden traditionell im Rahmen der Spätlese-Tage Fulda präsentiert.

Freunden edler Tropfen und klassischer Musik bietet sich in diesem Jahr im Fürstensaal des Stadtschlosses gleich ein doppeltes Vergnügen: ein Klavierabend mit dem Sieger der PIANALE Akademie 2007 am Samstag, 24. November 2007, 18.00 Uhr und die Festliche Matinee mit Prämierung der Siegerweine am Sonntag 25. November 2007, 11.00 Uhr.

Fulda pflegt die Weinkultur

In Insiderkreisen ist der Name Fulda längst eng mit Wein und insbesondere mit Riesling-Spätleseweinen verbunden. Seit acht Jahren werden die besten deutschen Riesling-Spätleseweine hier geprüft und bewertet. Eine Jury renommierter Weinexperten unter Vorsitz des bekannten Weinjournalisten Rudolf Knoll hat die Siegerweine ermittelt.

Die erfolgreichen Winzer werden schon traditionell im Rahmen einer Festlichen Matinee im Fürstensaal des Stadtschlosses mit dem Spätlesereiter-Pokal ausgezeichnet. Initiator Wolfgang Wehner kann auch in diesem Jahr wieder das Duo du Salon der Bamberger Symphoniker begrüßen. Boguslaw Lewandowski (Geige) und Andreas Weimer (Klavier) werden Matinee musikalisch umrahmen. Und selbstverständlich können auch die zehn besten Weine von den Besuchern am Sonntagvormittag, 25. November 2007,  verkostet werden.

Klavierabend mit PIANALE-Preisträger

Eine Premiere ist die Verleihung des Musikpreises der Spätlese-Tage Fulda an den Publikumspreisträger der PIANALE Klavierakademie. Ausgezeichnet wird der Moskauer Nachwuchspianist Andrey Yaroshinskiy. Er gestaltet am Samstag, 24. November 2007, um 18.00 Uhr den Klavierabend im Rahmen der Spätlese-Tage Fulda ebenfalls im Fürstensaal des Stadtschlosses. Für die Initiatorin und Geschäftsführerin der PIANALE Akademie, Professor Uta Weyand, ist dieser Klavierabend der musikalische Höhepunkt in der Reihe der Schlosskonzerte Osthessen.
Noch Karten zu haben

Für beide Veranstaltungen können noch Karten erworben werden. Sie werden zum Preis von jeweils zwölf Euro beim Tourismus- und Kongressmanagement der Stadt Fulda (Tel. 0661-1021810),  der Hauptstelle der Sparkasse Fulda am Buttermarkt (Tel 0661-8570) und von der Standortmarketing GbR, Heinrichstraße 8 (Tel. 0661-28436) verkauft.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close