Fulda. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Fulda öffnet am 03. Juli 2010, von 10.00 – 17.00 Uhr ihre Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Auch Fußball-Fans kommen auf ihre Kosten und können das Spiel live mit verfolgen.
Bevor die Kinderklinik Anfang Juli die neuen Räume des Mutter-Kind-Zentrums bezieht, soll der Neubau der Öffentlichkeit präsentiert werden. Für den Tag der offenen Tür sind zahlreiche Aktionen im neuen Mutter-Kind-Zentrum geplant. Die offizielle Begrüßung erfolgt um 11.00 Uhr am Stützpunkt der Ambulanz im Erdgeschoss durch Bürgermeister Wolfgang Dippel, Vorstand Harald Jeguschke und dem Direktor der Kinderklinik Prof. Dr. Reinald Repp. Von 11.00 bis 15.30 Uhr starten von dort jede halbe Stunde Führungen durch den Neubau.
Zu sehen sind u.a. die Frühgeborenenstation, Intensivstation mit Transportinkubator, Beatmungsplätze, Elternzimmer, Stillzimmer, Muster-Patientenzimmer sowie der riesige Spielbereich für die Kinder. Zwischen 11.00 und 15.00 Uhr werden im Erdgeschoss stündlich Vorträge angeboten zu den Themen: „Neurodermitis – was ist das?“, „Fürsorge für die Allerkleinsten“, „Was ist Asthma?“ und „Mein Kind hat immer wieder Bauchschmerzen“. Die Frauenklinik stellt den Geschwisterkurs vor, zeigt Tragetuch-Techniken und bietet Wohlführmassagen an. Zudem werden Informationen rund um den Kreißsaal vermittelt. Auch der Förderverein Känguruh stellt sich vor.
Für die Kinder gibt es einen Stelzenläufer mit Luftballonmodellierung, Clownin „Tiffy“ sowie „Hygienetipps für Kids“. Zwischen 12.00 bis 14.30 Uhr werden Geschichten vorgelesen und von 11.00 bis 16.00 Uhr musiziert der Musikpädagoge der Kinderklinik mit den Kindern. Weiterhin Spiel und Spaß gibt es für die Kinder im 190 Quadratmeter großen Spielbereich in der 2. Etage. Für das leibliche Wohl wird gesorgt: mit Gegrilltem sowie Kaffe Kuchen und noch vielem mehr. Auch Fußball-Fans kommen auf ihre Kosten. „Mit dem Einzug der Deutschen Fußball-Mannschaft ins Viertelfinale werden wir das Spiel im Außenbereich (Zelt) des Mutter-Kind-Zentrums live auf einer Leinwand übertragen“, so Vorstand Harald Jeguschke.
Der Zugang zum Mutter-Kind-Zentrum erfolgt aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen über den Haupteingang.