Fulda. „Mit eurer Begeisterung wird Kirche lebendig! Eure Treue gibt der ganzen Kirche Zuversicht!“ Mit diesen Worten bedankte sich der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst in seiner Predigt auf dem Domplatz bei den 800 Ministrantinnen und Ministranten für ihr Engagement und den Dienst am Altar. Die kleinen und großen Meßdiener aus dem ganzen Bistum waren auf Einladung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und des Bischöflichen Jugendamtes am Bonifatiusfest zum Diözesanministrantentag nach Fulda gekommen und durften zu Beginn des feierlichen Pontifikalamts gemeinsam auf dem Domplatz einziehen. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Kinder und Jugendlichen im Innenhof des Priesterseminars zum Mittagessen, das vom Malteser Hilfsdienst zubereitet worden war.
Fotos (134): Max Colin Heydenreich
Ganz nach dem Motto des Tages „Einblick – Ausblick – Lichtblick!“ wurde den Ministranten in den anschließenden Workshops und Projektgruppen ein buntes Nachmittagsprogramm geboten. Von „Einblicken“ zum Beispiel in die Domorgel, den Garten der Benediktinerinnen, das Dommuseum oder das Stadtarchiv bis hin zu „Ausblicken“ von der Stadtpfarrkirche, dem Kloster Frauenberg, dem Priesterseminar oder dem Mutterhaus – für die jungen Gästen gab es überall viel zu entdecken. Vanessa (10), Julian (10), Josepha (12) und Rene (12) aus der Pfarrei St. Michael und St. Barbara in Neuhof fanden den Ministrantentag am Bonifatiusfest „voll super“.
Sie sind am Morgen dafür um 4 Uhr aufgestanden, um mit der Pfarrei nach Fulda zu wallen. Auch Mara und Emma (beide 9) aus Poppenhausen hat der Tag gut gefallen. Die beiden sind unter anderem Ministrantinnen geworden, weil Väter und Großväter auch schon Meßdiener waren. „Außerdem hatten wir noch eine Klapper vom Opa daheim, die darf ich jetzt benutzen!“, sagte Emma.
Den Abschluß des Tages bildete eine Andacht mit Jugendpfarrer und BDKJ-Diözesanpräses Sebastian Blümel im Dom, die musikalisch vom Domkapellmeister Franz-Peter Huber und einem Ministrantinnenchor aus Blankenau sowie dem Chor „Christ the king“ aus Uganda gestaltet wurde. Domorganist Prof. Hans-Jürgen Kaiser beeindruckte dabei die Meßdiener auf der Domorgel mit der musikalischen Untermalung einer vorgelesenen Geschichte. Jugendpfarrer Blümel bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung und versprach, daß es bald wieder einen bistumsweiten Ministrantentag geben soll.