Poppenhausen. Zum größten Landesfest der Hessen hatte in diesem Jahr Stadtallendorf eingeladen. Die Teilnehmergruppe aus Poppenhausen wurde zum 10. Mal in zugelassen, um sich beim großen Festzug zum Abschluss der Festtage zu präsentieren. Wie im Vorjahr wurden wir von den Moderatoren angekündigt mit dem Motto: Luftkurortgemeinde Poppenhausen an der Wasserkuppe, dort, wo die Rhön besonders schön ist…
Geschichte und Tradition, Natursport und die Flieger im Biosphärenreservat Rhön -eine aussagekräftige Überschrift, mit der wir unsere Tourismusgemeinde und die Region Rhön selbstbewusst, lebendig, dynamisch und insgesamt positiv  repräsentieren konnten.
Bei herrlichem Sommerwetter fuhren wir mit einem voll besetzten Reisebus, in die westhessische Stadt, der erst im Jahr 1960 die Stadtrechte verliehen wurde. Für das leibliche Wohl war mit belegten Brötchen, Obst und kühlen Getränken bestens gesorgt.
Unsere etwa 60 Personen zählende Teilnehmergruppe präsentierte sich wie folgt:
- Eine Führungsgruppe in mittelalterlicher Tracht
- Natursportler (Nordic-Walker, Einradfahrer und Mountainbiker)
- Ein stattlicher Laster der Fa. A. Krenzer-Palettenbau mit dem Musikverein Cäcilia auf der Ladefläche unter Leitung von Manfred Münch
- Zum Schluss gaben 2 Oldtimer-Buldogs (von Bernhard Flügel und Erhard Henkel) samt Anhängern und Rhöner Landsleuten ein Beispiel von Tradition und Brauchtum in der Rhön.
Während des Festzugs wurde auch in diesem Jahr wieder an der Ehrentribüne „Halt“- gemacht. Dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch, den Mitgliedern der Landesregierung sowie den zahlreichen Ehrengästen brachte der Musikverein Cäcilia mit „Evergreens“ ein Ständchen. Bürgermeister Manfred Helfrich überreichte als Gastgeschenk ein Rhönschaf an den scheidenden Ministerpräsidenten, verabschiedete sich und wünschte dem Menschen Roland Koch und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.
Ein Filmausschnitt über den Hessentagfestzug wurde am Nachmittag direkt im Hessischen Fernsehen übertragen. Der Beitrag und die Moderation belegten einmal mehr, welche Bedeutung Poppenhausen an der Wasserkuppe beigemessen wird. So ist die Teilnahme beim Festzug des Hessentages immer wieder eine der besten Möglichkeiten, uns als aufstrebende Natursport- und Tourismusgemeinde vorzustellen.
Bei herrlichem Sommerwetter erlebten wir einen anstrengenden, erlebnisreichen, interessanten und insgesamt schönen Festtag. Für das leibliche Wohl war während des Tages mit Speisen und Getränken von der Gemeindeverwaltung sowie mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Die Mitarbeiterinnen aus der Tourist-Information Andrea Müller und Alexandra Krenzer hatten die Vorbereitung und Organisation kompetent unterstützt. Ein besonderer Dank geht an Pappert´s Bäckerei für die Spende von Brötchen und Brezel, an die Teilnehmerfrauen, die den Kuchen gebacken hatten sowie an Georg Koch von der Enzianhütte, der die Initiative wieder mit einem Fässchen Klosterbier gewürdigt hatte.
Auf der Heimfahrt dankte der Bürgermeister den Musikern und allen weiteren Mitwirkenden für ihre Teilnahme und Unterstützung. Die Teilnehmergruppe habe sich wiederholt als solidarische Gemeinschaft für die gute Sache gezeigt. Ganz besonders wurden die Kinder gelobt, die unsere Teilnehmergruppe bereichert und aufgewertet hatten. Ein Dank geht auch an die Firma Krenzer KG und an Raffael Gensler für Transport und Begleitung mit dem Lastzug sowie an Franz Unger, der die Teilnehmer wie schon oft mit dem Reisebus zum Hessentagfestzug brachte.