Fulda. In der Zeit vom 7.-12. Juni finden in Sort/Spanien auf dem Noguera Pallaresa die Weltmeisterschaften im Kanu-Wildwasserrennsport statt. Der Noguera Pallaresa ist der längste Fluss in den Pyrenäen und bietet bei Sort für die Paddler beste Bedingungen. Typisch für den Pallaresa ist der wuchtige Charakter mit meterhohen Wellen. Der Fluss entspringt in der Grenzregion zu Frankreich in Bergen von fast 3000 m Höhe. Das meiste Wasser wird nach 40 Kilometern an der Staumauer von La Torrassa zurückgehalten und hier ab ca. 9 Uhr morgens für wenige Stunden abgelassen. Danach können die Wettkämpfe gestartet werden. Weitere Infos zum Noguera Pallaresa gibt es unter http://www.kajaktour.de/pallaresa.htm.
Das Deutsche A-National-Team wird auf der Homepage des Deutschen Kanu-Verbandes unter http://www.kanu.de/go/dkv/_dbe,news,_auto_6876314.xhtml und unterhttp://www.wildwassersport.de/cms/front_content.php?idcat=13&idart=440 vorgestellt. Mit dabei sind die Osthessen Johannes Baumann und Lars Walter. Die Fuldaer haben auf dem Eiskanal in Augsburg ihr WM-Ticket mit Bravour gelöst. Seit ein paar Tagen trainieren sie auf dem Noguera Pallaresa, allerdings mit gemischten Gefühlen.
Das Wasser ist unheimlich wuchtig und es hat lange gedauert, bis die beiden die richtige Route gefunden hatten. Doch nun sollte es klappen. Die Domstädter wollen dieses Mal unbedingt eine Medaille mit nach Hause bringen. Ihre Qualitäten liegen im Sprint und der hat es in sich; beste Voraussetzungen für die Wildwasserspezialisten Baumann-Walter. Als weiterer Hesse geht Volker Seibel im Kajak-Einer an den Start. Seibel wude als Teilnehmer für die diesjährigen Masters-Weltmeisterschaften nominiert. Der Routinier aus Wiesbaden kennt die Strecken des Noguera Pallaresa sehr gut. Und er will Edelmedall holen. Bei seiner derzeitigen Top-Form scheint eine Medaille in greifbarer Nähe.
Ergebnisse und Berichte werden immer aktuell unter www.wildwassersport.de und www.sort2010.org veröffentlicht. Videos gibt es am Abend nach den Wettkämpfen und Trainings unter www.wwtv.it.
Fotos: Florian Vogel und Reinhard Baumann