Poppenhausen. Traditionsgemäß hatte die Gemeindeverwaltung im Rathaus die Poppenhausener Seniorinnen und Senioren auch in diesem Jahr wieder zu einer Ausflugsfahrt eingeladen. Dieses Jahr war ein Besuch im Rheingau geplant. Mit zwei vollbesetzten großen Reisebussen der Firma Stumpf aus Dietershausen begann der Ausflug zwar bei regnerischem Wetter, aber die gute Stimmung und Laune waren beste Voraussetzungen für ein gutes Gelingen.
Bei der Fahrt konnten sich die Teilnehmer/-innen davon überzeugen, dass der Rheingau markant ist durch seine flach abfallende Weinberge, die malerischen Dörfer und die zahlreichen berühmten Weingüter. Die alte Kulturlandschaft besitzt in dieser Region viele historische Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster, die den Rheingau auch für den Tourismus attraktiv machen.
Der erste Halt führte die Reisegruppe an das Niederwalddenkmal oberhalb von Rüdesheim. Dort angekommen, war der Regen vorüber und so hatten die Ausflügler einen herrlichen Blick auf den Rhein. Der Anlass zur Erbauung dieses Denkmals war seinerzeit der Deutsch Französiche Krieg 1870/71 und die anschließende Gründung des Deutschen Kaiserreiches am 18. Januar 1871.
Für einige Teilnehmer war es seit der Schulzeit vor 50 Jahren und länger wieder einmal interessant, die Germania, die „Wacht am Rhein“, zu sehen. Manche hatten sogar Fotos von ihrer Schulzeit mitgenommen und vorgezeigt. Denn das Niederwalddenkmal war immer schon eine beliebte Fotokulisse.
Im Weinstadl von Schorsch Eger in Oestrich Winkel wurde dann das Mittagessen eingenommen und der Rheingauer Riesling gekostet. Schorsch, der Hausherr, unterhielt seine Gäste mit Gesang und flotter Musik auf seinem Keybord. Die Fahrt führte die Poppenhausener weiter in die nahegelegene Stadt Eltville am Rhein. Dort blühten an der Mauer beim Kurfürstlichen Schloß schon die ersten Rosen.
Hier sah das Programm einen Spaziergang in der Altstadt sowie an der Rheinpromenade vor und man hatte die Gelegenheit, ein Straßencafe aufzusuchen. Nach 2 Stunden Aufenthalt in der ältesten Stadt des Rheingaus ging es wieder zurück in die Rhöner Heimat. Im Hotel Rhön-Garden kehrte man zum Abendessen ein und der Ausflug fand dort einen geselligen Abschluss.
Bürgermeister Manfred Helfrich, der sich wieder die Zeit genommen hatte, die Senioren und Seniorinnen seiner Gemeinde zu begleiten, freute sich über das große Interesse und die Beteiligung. Ein besonderes Lob ging an die Ortsvorsteherin Margarete Unger für die Vorbereitung und Organisation der Seniorenfahrt. Ein Dank erhielt auch Schwester Sophie Dittmar von der Caritas-Sozialstation, die seit vielen Jahren mit ihrer Begleitung dafür sorgt, dass die Seniorinnen und Senioren eine kompetente Betreuung empfinden.
Als Zeichen der Wertschätzung überreichte der Bürgermeister an beide Frauen einen Blumenstrauß. Mit einem kräftigen Applaus bedankten sich die begeisterten Teilnehmer ihrerseits für die Ausrichtung der abwechslungsreichen Veranstaltung. Die Senioren freuten sich, dass sie wieder einmal eine gute Gelegenheit für ein Treffen mit interessanten Gesprächen genutzt hatten.