Written by 0:20 Alle Nachrichten

Dienstjubiläen bei der Kreisverwaltung

071021_jubilaen.jpgLeute. Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Fulda feierten vor wenigen Tagen ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Landrat Bernd Woide übermittelte Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste und beglückwünschte die Jubilare. Für den Personalrat gratulierte Tanja Eifert.

Dr. Reiner Friedrich Kunz studierte von 1973 bis 1978 an der tierärztlichen Hochschule in Hannover und legte dort sein Examen erfolgreich ab. Die darauf folgenden vier Jahre arbeitete er als Assistent in einer Praxis in Hofbieber und ab 1. Februar 1982 als praktizierender Tierarzt in Hünfeld. Daneben war er als Fleischbeschautierarzt in Hofbieber im Einsatz. Am 1. Oktober 1982 wurden ihm die Beschaubezirke Haselstein und Hofaschenbach übertragen. Seit 1987 ist Dr. Kunz amtlicher Tierarzt im Sinne der Fleischhygieneverordnung und seit 1991 amtlicher Tierarzt nach der Milch-Verordnung.

Karl-Heinrich Schubert absolvierte von 1967 bis 1972 ein Veterinärmedizin-Studium in München und Hannover und legte dort seine tierärztliche Prüfung ab. Von 1975 bis 1976 war er als Fleischbeschautierarzt und anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der tierärztlichen Hochschule in Hannover tätig. Seit 1981 praktiziert er als Tierarzt in Gersfeld. Am 1. September 1982 wurde er als Fleischbeschautierarzt für den Bereich Gersfeld und Umgebung eingestellt. Danach folgten Ernennungen zum amtlichen Tierarzt im Sinne der Fleischhygieneverordnung (1987) und zum amtlichen Tierarzt im Sinne der Milch-Verordnung (1991). Die Hygieneüberwachung am Schlachthof Fulda sowie der landwirtschaftlichen Vieh- und Fleischvermarktung Fulda/Hünfeld eG wurden Herrn Schubert am 1. Januar 1998 übertragen.

Stefanie Hartmann erlernte beim Regierungspräsidium Kassel den Beruf der Verwaltungsbeamtin. Dort wurde sie am 1. Oktober 1982 zur Inspektorenanwärterin ernannt. 1985 legte sie erfolgreich die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst ab.  Am 1. Oktober 1986 wurde Frau Hartmann zum Landrat des Landkreises Fulda versetzt. Die Ernennung zur Inspektorin und Bestellung zur stellvertretenden Leiterin der Außenstelle Hünfeld im Bereich der Straßenverkehrsbehörde erfolgte im Jahr 1989. Aufgrund familiärer Veränderungen wurde sie seit 1996 in verschiedenen Bereichen eingesetzt, u. a. in der Kommunalaufsicht und bei der Straßenverkehrsbehörde. Zurzeit gehört Frau Hartmann dem Fachdienst Wasser und Bodenschutz an.

Monika Kohlmann absolvierte von 1982 bis 1984 eine Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin beim Städtischen Klinikum in Fulda. Von 1985 bis 1992 war sie im pathologischen Institut am Stadtkrankenhaus in Hanau tätig und dort ab dem Jahr 1990 als leitende medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin beschäftigt. Beim Kreisgesundheitsamt Fulda wurde sie in 1992 befristet eingestellt und im darauf folgenden Jahr in ein Beschäftigungsverhältnis auf Dauer übernommen.

Auf dem Foto: v.l. Dr. Reiner Friedrich Kunz, Karl-Heinrich Schubert, Monika Kohlmann, Stefanie Hartmann, stellv. Personalratsvorsitzende Tanja Eifert, Landrat Bernd Woide

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close