Vogelsbergkreis. Die KVA hat gute Erfolge im Bereich der Vermittlung von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die über 50 Jahre alt sind. Über das Programm 50plus sind bereits über 220 Personen zusätzlich vermittelt worden. Auf diesem Erfolg will die KVA aufbauen. Der Arbeitgeberservice der KVA stellt eine zunehmende Bereitschaft von Unternehmerinnen und Unternehmern fest, die Chancen für ältere Beschäftigte bewusst zu erhöhen. Ist Fairness in diesem Zusammenhang schlicht sozial und ethisch hoch anzurechnen? Oder ist Fairness gar ein Faktor für wirtschaftlichen Erfolg? Dies bejahte der Theologe und Sozialwissenschaftler in Alsfeld nachdrücklich.
Seine Kernthese: Ohne Fairness kein Vertrauen, und ohne Vertrauen kein dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg. Dies gelte sowohl im Innenverhältnis zu den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch im Verhältnis zu Kunden und Geschäftspartnern. Ergo: Fairness zahlt sich aus. In harter Währung. Und: Fairness entsteht nicht zufällig. Copray stellte sie als eine “erlernbare Schlüsselkompetenz für Führungskräfte” heraus. Dr. Norbert Copray ist geschäftsführender Direktor der Deutschen Fairness-Stiftung gGmbH und hat über 30 Jahre Erfahrung als Berater und Coach in unternehmerischen (Re-)Organisationsprozessen.
Er ist Diplom-Theologe, Philosoph, Sozialwissenschaftler, Publizist und Unternehmenscoach. Diegel-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Christoph Harlfinger sowie die beiden Geschäftsführer Dipl.-Chem. Dr. Karsten Blatter und Dipl.-Kfm. Jörg Warning sowie Landrat Rudolf Marx hatten rund 60 Gäste in der Werkshalle in Alsfeld begrüßt. Die Veranstaltung fand mit freundlicher Unterstützung der Firma Vobitz statt. Für die Kulinarik zeichneten “Die Vogelsberger Originale” verantwortlich. Es gab ausschließlich Getränke und Speise aus der Region – unter der Leitung von Chefkoch Hans Schmidt aus Maar.