Fulda. Die Malteser aus Fulda sind müde und geschafft vom Ökumenischen Kirchentag in München zurückgekehrt. Als Teil eines 700-köpfiges Rettungsteams aus ganz Deutschland hatten die 12 Fuldaer Sanitätsdienst geleistet. Das Fazit: “Der Einsatz ist ruhig gelaufen. Insgesamt gab es 1300 Hilfeleistungen – das ist normal bei einer solch großen Veranstaltung mit einer halben Million Besuchern.
Die meisten Einsätze waren dem nasskalten Wetter und grippalen Infekten geschuldet”, sagt Ronny Helmer, von der Leitung Einsatzdienste bei den Maltesern in Fulda. Auf den Regen und die Kälte haben sich die Malteser schnell eingestellt und kochten 500 Liter heißen Tee für die Patienten: Wer unterkühlt in eine der 21 Unfallhilfsstellen im gesamten Münchener Stadtgebiet kam, wurde von den Maltesern gut versorgt.
Neben dem Sanitätsdienst stellten die Malteser ebenfalls den Fahrdienst für Menschen mit Behinderung. “1718 Fahrgäste haben wir während des gesamten Ökumenischen Kirchentages zu den Veranstaltungen oder ihren Unterkünften befördert”, sagt Helmer. Darüber hinaus hat sich die Malteser Jugend beim Kirchentag engagiert mit Kinderbetreuung, Hilfe für Menschen mit Behinderung oder Umsteigehilfen am Hauptbahnhof. “Die Jugendlichen haben knapp 700 Kinder betreut und insgesamt 1272 Stunden lang Menschen beim Besuch des Kirchentages begleitet. Das Vertrauen in uns freut uns riesig”, erklärt Ronny Helmer.
Christlich und engagiert:
Der Malteser Hilfsdienst setzt sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit * 56.000 Engagierte in Haupt- und Ehrenamt * an mehr als 700 Orten * über 982.000 Förderer und Mitglieder.