Poppenhausen. Zur Jahreshauptversammlung des Verein für Tourismus – Poppenhausen (Wasserkuppe) e.V. konnte Bürgermeister Manfred Helfrich als Vorsitzender 35 Mitglieder im Gasthaus „Zum Heckenhöfchen“ begrüßen.
Eingangs stelle sich Alexandra Krenzer vor, die bis Ende Juli 2010 in der Poppenhausener Tourist-Information ein Praxis-Semester absolviert. Sie belegt derzeit ein Studium Tourismuswissenschaften, Tourismus-Management und Destinationsmanagement an der Hochschule Kempten im Allgäu.
Es folgte der Bericht des Vorsitzenden: Trotz der ausgeprägten finanziellen Probleme, unter denen fast alle Kommunen leiden, bekannte sich der Bürgermeister zur freiwilligen Förderung des Wirtschaftszweigs Tourismus. Er stellte die Zusammenhänge und die Abhängigkeit zwischen einem funktionierenden Tourismus und einer attraktiven Infrastruktur der Gemeinde heraus. Da alle Bewohner von einer guten Lebensqualität profitieren, rechtfertige sich das Engagement aus dem Rathaus auch in der Zukunft.
Die Natursportgemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) konnte im vergangenen Jahr den Erhebungen zufolge erneut eine Steigerung von 4,3 % bei den Übernachtungszahlen registrieren, die stabil bei gut 100.000 Übernachtungen/Jahr liege. Für eine weitere Steigerung der Übernachtungszahlen benötige man mittelfristig mehr Betten. Damit wollte der Vorsitzende den Vermietern und weiteren interessierten Anbietern Mut zur Investition machen.
Diese positive Entwicklung sei nicht selbstverständlich. Das sei das Ergebnis einer breiten Zusammenarbeit. Neben der Wirtschaftsförderung der Gemeinde, leisten die engagierte und gut funktionierende Tourist-Information, die Unterstützung durch den Verein für Tourismus, die Anbieter der gewerblichen und privaten Zimmervermieter, die Gastlichkeit der Gastronomie und mehrere Vereine sowie die aktive Bürgerschaft dazu wertvolle Beiträge.
Es werde festgestellt, dass das Verbraucherverhalten der Gäste sich der aktuellen Finanz- und Wirtschaftslage anpasse und, dass die Deutschen einerseits wieder öfters Urlaub im eigenen Land machen würden und andererseits der Trend zum mehrfachen Kurzurlaub zunehme.
Als besondere Initiative des Vereins für Tourismus nannte der Vorsitzende die Finanzierung eines Gestells und die Gestaltung des Backhausbrunnens als Osterbrunnen. Dafür will der Verein auch in den nächsten Jahren die Patenschaft übernehmen. Auch für das Jahr 2010 erhalte die Tourist-Information wieder eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.500.-€.
Die Tourist-Managerin Andrea Müller berichtete von der erfolgreichen Arbeit der Touristischen Arbeitsgemeinschaft „Die Rhöner“, in der sich vor knapp 2 Jahren sieben Rhöner Tourismusgemeinden zusammengeschlossen haben, um eine effektive Tourismuswerbung zu leisten. Weiterhin nannte sie in ihrem Rechenschaftsbericht folgende Leistungen:
- Erstellung eines Winter-Flyers für die TAG-Gemeinden
- Erstellung eines neuen Ortsplans
- Auflage Natursportprogramm 2010
- Erstellung eines Flyers mit Sehenswürdigkeiten
- Monatlicher E.-Mail-Versand des Veranstaltungskalenders an die Mitglieder
- Präsentation einen Imagefilms (7 Minuten) über Poppenhausen, der von der Homepage heruntergeladen werden kann.
- In Auftrag geben ist die neue Erstellung einer Bildstockwanderkarte.
- Außerdem ist die Tourist-Information derzeit mit der Neuauflage eines aktualisierten Flyers für die Poppenhausener Kunstmeile beschäftigt.
Die Tourismus-Managerin freute sich zudem, dass nach Abschluss der über 3 Jahre dauernden Überprüfung, die Prädikate „Luftkurort Poppenhausen“ und „Erholungsort Rodholz“ bestätigt wurden. Außerdem kündigte sie an, dass die aktuelle Imagebroschüre derzeit übersetzt werde und bald in Englisch wie auch in Niederländisch auf der Internet-Homepage zu lesen sein wird. Die Versammlung honorierte die Arbeit aus der Tourist-Information mit einem kräftigen Applaus.
Andreas und Kathrin Hoffmann, Neubürger von Poppenhausen, hielten einen Kurzvortrag über die „die werbewirksame Gestaltung einer Unterkunftshomepage“. Die IT-Fachleute konnten den Vermietern einen guten Eindruck vermitteln, wie eine Homepage aussehen kann und soll bzw. welche Vorteile eine aussagekräftige Präsentation im Internet bei der Gästegewinnung haben kann. Kassenführer Gregor Farnung legte einen geordneten Kassenbericht vor, der Verein steht auf einer soliden Grundlage.
Die Versammlung fasste nach einer Beratung den Beschluss, dass das alte innerörtliche Leitsystem für Unterkünfte weggenommen wird, da es abgängig sei und nach den heutigen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten nicht mehr benötigt wird.
Der Bürgermeister informierte, dass in diesem Jahr die Großveranstaltung „Harley-Davidson-Friendship-Ride“ auf der Wasserkuppe wiederholt werde. Die Erkenntnisse und evtl. Defizite des letzten Jahres werden bei der Planung und Organisation berücksichtigt, um den Veranstaltungsablauf zu optimieren. Bei der Anfahrt bleibe es bei der Streckenführung über Poppenhausen-Abtsroda und der Abfahrt über Gersfeld. Bei dem Bus-Shuttle-Service gebe es Veränderungen, die einen zügigen Transport der Gäste auf die Wasserkuppe begünstigen.
Die Vorstandswahlen leitete Helmuth Sapper. In ihren Ämtern wurden einstimmig bestätigt: Hermann Müller als stv. Vorsitzender und Angelika Mans als Schriftführerin. Der bisherige Beisitzer Torsten Sehmisch wurde zum Vertreter der gewerblichen Vermieter gewählt und Monika Gensler übernahm die Funktion einer Beisitzerin. Als Kassenprüfer fungieren Michael Groß und Andreas Hamm.
Die Versammlung war sich zum Ende der Jahreshauptversammlung darüber einig, dass man sich weiterhin gemeinsam anstrengen wolle, überregional auf die Luftkurortgemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) aufmerksam zu machen, die Anzahl der Gäste und die Zahl der Übernachtungen zu steigern, die Ertragslage im Gastgebergewerbe und der Gastronomie zu verbessern und insgesamt die recht gute Infrastruktur in Poppenhausen für die Zukunft zu sichern und nach Möglichkeit weiter auszubauen.
Manfred Helfrich dankte abschließend den Mitstreitern im Vereinsvorstand für das gute Miteinander sowie der Tourismus-Managerin Andrea Müller für ihre engagierte, kompetente und insgesamt erfolgreiche Arbeit.