Fulda. Offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt wurde am 11. Mai das neu erarbeitete Seelsorgekonzept der Caritas-Altenhilfe im Bistum Fulda: (v. li.) Ressortleiter Jugend- und Altenhilfe Achim Eng, Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, Aufsichtsratsvorsitzender Ordinariatsrat Elmar Gurk sowie Simone Müller, Referentin für Qualitätsentwicklung in der stationären Altenpflege, präsentierten gemeinsam die fertig gestellte Broschüre.
„Die Caritas legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und Begleitung der Bewohner von Caritas-Einrichtungen“, unterstrich Caritasdirektor Dr. Juch, „dementsprechend wichtig ist es dem Trägerverband, das christliche Profil der Einrichtung zu akzentuieren und eine christliche Identität der Einrichtungen zu fördern.“
In Teams hatten Mitarbeiter der Altenhilfe auf Fachtagungen unter dieser Prämisse die Seelsorgekonzeption erarbeitet: mit maßgeblichen Angaben für die seelsorgerische Betreuung und Begleitung der Pflegeheimbewohner, ihrer Angehörigen und der Mitarbeiter in den stationären Altenhilfeeinrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Fulda e.V. Nach Fertigstellung war das Seelsorgekonzept dem Leiter des Seelsorgeamtes, Domkapitular Prälat Rudolf Hofmann, vorgelegt und von diesem freigegeben worden.
In Kooperation zwischen dem Ressort Altenhilfe und dem Ressort Soziale Dienste/Gemeindecaritas der Caritas wurden zudem übergreifende Tätigkeitsfelder für die stationären Altenhilfeeinrichtungen in den Blick genommen. Dies betrifft neben der Seelsorge insbesondere die Bereiche  Ehrenamtsarbeit und Hospizarbeit. Caritas-Aufsichtsratsvorsitzender Elmar Gurk: „Die verbandliche Caritas setzt hier auf eine intensive Kooperation und Vernetzung mit den Gemeinden. Alle Einrichtungen der Caritas leben vom ehrenamtlichen Engagement und von ihrer Einbettung in die sie umgebenden Sozialräume. Die Vernetzung mit der Pastoral wird daher seitens der Caritas als sehr bedeutend bewertet!“
Das Seelsorgekonzept soll allen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der stationären Altenpflege zugänglich gemacht werden:
„“Wir verstehen die Broschüre vor allem als praktische Arbeitshilfe“, betonte Ressortleiter Achim Eng. „Die Konzeption beinhaltet zum Beispiel einen Leitfaden zur Liturgie und zum Brauchtum im Kirchenjahr, einen Leitfaden zur Sterbebegleitung und zur Abschiedskultur sowie einen Leitfaden zur Seelsorge im Einrichtungsalltag.“
Interessierte können ein Exemplar des Seelsorgekonzeptes anfordern beim Caritasverband für die Diözese Fulda, Ressort Altenhilfe, Wilhelmstraße 2, 36037 Fulda, E-Mail barbara.henkel@caritas-fulda.de. (cif)