Fulda. Capoeira ist eine Kombination aus traditionellen und modernen Einflüssen, bei denen Kampf (ohne Körperkontakt), Tanz, Spiel, Akrobatik, Rhythmus, Musik und Gemeinschaft elementare Bestandteile sind.
Lange Tradition
Entstanden ist die Capoeira vor über 400 Jahren als brasilianischer Kampftanz. Während der Kolonialzeit wurde sie von aus Afrika eingeschifften Sklaven in Brasilien praktiziert und weiterentwickelt. Als Tanz getarnt drückte er den Befreiungskampf der Sklaven gegen die Beherrschung durch ihre Sklavenhalter und „Herren“ aus.
Der Hochschulsport der Hochschule Fulda stellt mit Unterstützung seiner seit vielen Jahren bestehenden Capoeira-Gruppe unter Mestre Macaco (Marcelo Apollones) die Vielseitigkeit und Farbenpracht der Capoeira in einem dreitägigen internationalen Treffen vor. Besondere Gäste sind Mestre Jogo de Dentro (Salvador da Bahia, Brasilien), Mestre Orelha (Rom, Italien) und Contramestre Marco Antonio (Lissabon, Portugal). Diese internationalen Meister und Lehrer vermitteln ihr Wissen um Bewegung, Musik und zahlreiche brasilianische Kulturelemente als Botschafter der Capoeira sowohl in praktischen Workshops als auch in Vorträgen.
Weitere Informationen im Internet (www.hs-fulda.de/sport) oder unter der Tel.: 0661 – 9640-170.