Written by 3:33 Alle Nachrichten

Großenlüder verlängert Zusammenarbeit mit der ÜWAG

100506_UewagGroßenlüder. „Wir haben uns aus Überzeugung für die ÜWAG entschieden, weil sie für Großenlüder stets ein verlässlicher Partner für Energie und Beleuchtung ist“, sagte Werner Dietrich, Bürgermeister von Großenlüder, bei der Unterzeichnung des neuen Straßenbeleuchtungsvertrags der Gemeinde mit der Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft. Im ÜWAG-Gebäude in der Fuldaer Bahnhofstraße setzten Werner Dietrich und ÜWAG-Vorstand Dipl.-Ing. Günter Bury ihre Unterschriften unter den Vertrag. Werner Dietrich freute sich über die Fortsetzung der Kooperation. Der Bürgermeister lobte die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit der Gemeinde mit der ÜWAG, die weiter für die Beleuchtung der Gemeindestraßen, der Rad- und Fußwege sowie für die Wartung der Masten und Anlagen verantwortlich ist.

Dipl.-Ing. Günter Bury dankte Werner Dietrich für das entgegengebrachte Vertrauen. Der ÜWAG-Vorstand versprach: „Wir werden auch in Zukunft offen sein für die Anregungen und Wünsche der Gemeinde Großenlüder und Lösungen entwickeln, um die Straßenbeleuchtung noch effektiver und umweltfreundlicher zu gestalten.“

Im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie, in der die EU Energieeffizienzstandards für verschiedene Elektrogeräte – darunter auch im Bereich der Straßenbeleuchtung – festgelegt hat, müssen viele gemeindeeigene Leuchten zeitnah umgerüstet werden. Die ÜWAG unterstützt ihre kommunalen Partner der Region mit Lösungen zur Optimierung der Straßenbeleuchtung. Das hilft der Gemeinde Großenlüder, Kosten einzusparen und die CO2-Emissionen wesentlich zu verringern. Gemeinsam leisten die Gemeinde Großenlüder und die ÜWAG somit einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz.

In der Großenlüderer Straßenbeleuchtung sind rund 1.100 Lampen im Einsatz – davon sind über 30 Prozent Quecksilberdampflampen. Diese werden laut einer Ankündigung der EU in naher Zukunft verboten und müssen durch energieeffizientere Leuchtmittel ersetzt werden. „Die ÜWAG als innovativer Dienstleister realisiert das für Großenlüder bereits im Vorfeld und sorgt für ein zukunftsfähiges Beleuchtungskonzept“, lobte Bürgermeister Werner Dietrich.

Die ÜWAG tauscht die veralteten Quecksilberdampflampen gegen modernste hocheffiziente und umweltgerechte Beleuchtungstechnik aus. Die technische Optimierung der Beleuchtung führt unter anderem dazu, dass sich Wartungsintervalle verlängern. „Das spart Kosten und entlastet die Gemeindekasse“, so der Großenlüderer Bürgermeister.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close