Written by 2:26 Alle Nachrichten, Jugend & Familie, Topthema

Ausstellung „WARNSIGNALE – häusliche Gewalt erkennen und handeln“ im Stadtschloss

100419_warnsignale

Fulda. „WARNSIGNALE – häusliche Gewalt erkennen und handeln“ lautet das Thema einer Ausstellung, die im Rahmen des „Frauenpolitischen Frühlings 2010“ vom 16.04. bis 02.05.2010 im Stadtschloss, Galerie vor den Spiegelsälen zu sehen ist.

Die mehrsprachige Ausstellung motiviert, über mögliche Gefährdungen in der eigenen Partnerschaft nachzudenken, sie gibt Anstöße zur Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen von Partnerschaft und sensibilisiert für Signale, die auf eine entstehende Gewaltdynamik hindeuten. Nur durch das Erkennen von Gefahr können Betroffene rechtzeitig gewarnt werden.

Vertieft werden soll das Gespür für erste Warnsignale im Rahmen der Veranstaltung:

„UND DAS SOLL LIEBE SEIN?“

Geschichte einer Gewaltbeziehung – und wie man sich durch das Erkennen von Warnsignalen davor schützen kann., am 23.04.2010 um 17.00 Uhr in der Schlosskapelle des Stadtschlosses. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ereignet sich fast immer zu Hause, hinter verschlossenen Türen, quer durch alle Bildungsschichten, alle sozialen Schichten und unabhängig vom kulturellen Hintergrund; sie ist ein allgemeines gesellschaftliches Problem. Gewalt in der Partnerschaft entsteht nicht von heute auf morgen. Meist ist es ein schleichender Prozess, der fast unmerklich, mit Kleinigkeiten beginnt. Gerade deswegen werden erste Signale viel zu oft übersehen.

„Stillhalten und Hoffen auf Besserung erhält die zerstörerische Beziehung und erst dadurch wird sie was man verhindern will: immer schlimmer“, so Frau Edith Beleites, die Übersetzerin des gleichnamigen Buches von Rosalind Penford. Mit Biss und Leichtigkeit nimmt sie uns in ihrem Vortrag mit auf den spannenden Weg, WARNSIGNALE zu entschlüsseln und Auswege zu finden, um den Kreislauf der Gewalt zu unterbrechen. VeranstalterInnen sind das Frauenbüro Fulda und die „Interventionsstelle gegen Gewalt an Frauen“ (SkF e.V. Fulda) in Kooperation mit dem „Runden Tisch gegen häusliche Gewalt“ und dem Präventionsrat Fulda.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close