Written by 4:58 Alle Nachrichten, Kirche

Spiritualitätswochenende der KjG Fulda

100324_SpiritualiFulda. Zu einem besonderen Wochenende fanden sich das Spiritualitäts-Team und einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KjG Diözesanverbandes Fulda im Thomas-Morus-Haus in Hilders ein. Dort machten sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf die spannende Suche nach ihren Wurzeln im Glauben – und fanden gemeinsam heraus, wo dieser bereits Früchte trägt.

Am Freitagabend dachten die Teilnehmenden darüber nach, welche Menschen Wurzeln für ihren Glaubensweg gewesen sein könnten. Ein großer, aus Tüchern auf den Boden gelegter Baum hatte so bald eine Menge Namen von Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunden, Pfarrern und Lehrerinnen, Gemeindereferentinnen und Gemeinschaften zwischen seinen Wurzeln liegen und an seinen Ästen trug er die Glaubensfrüchte der KjG-Mitglieder.

Dieser sehr persönliche Einstieg fand in einer offenen und aufgeschlossenen Runde statt. Das gegenseitige Vertrauen und die festgestellten Gemeinsamkeiten empfanden die jungen Menschen als schönen Start in das Glaubenswochenende, dessen erster Tag mit einer Abendandacht mit Taizé-Gesängen besinnlich ausklang.

Der Samstag war geprägt von inhaltlicher Gruppenarbeit. Pfarrer Martin Gies aus Kassel, Geistlicher Leiter des KjG Diözesanverbandes, machte die KjGlerinnen und KjGler aufmerksam auf die eine große Wurzel, die die Christen im Glauben eint: Jesus. Nach diesem Impuls fanden sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zusammen um gemeinsam verschiedene Themen zu bearbeiten.

100324_Spirituali2 100324_Spirituali3Im Lesen entsprechender Bibelstellen und dem gemeinsamen Gespräch darüber kamen die Gruppen den Antworten Jesu auf persönliche Fragen immer näher. Nach dem Mittagessen stellten die Gruppen sich ihre Ergebnisse gegenseitig vor. Dabei gab es ein Rollenspiel zum Thema “Verhältnis zur Schöpfung”, eine große Collage zum Thema “Verhältnis zu Gott” und zum Thema “Verhältnis zu mir selbst” wurde ein Thesen-Mobile gezeigt.

Zum Thema “Verhältnis zu Macht und Besitz” diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Kaffe und Keksen in der Großgruppe. Bewegungsspiele im Freien, eine Wanderung zur Plattform auf dem Buchschirm und gemeinsames Singen und Musizieren am Kaminfeuer rundeten den gesprächsintensiven Tag ab.

Mit einem Gottesdienst am Sonntagmorgen fand ein religiöses Wochenende seinen angemessenen Abschluss, das die Gemeinschaft unter allen, die dabei waren, offensichtlich gestärkt und alle Teilnehmenden ermutigt, gestärkt und zufrieden in den Alltag entlassen hat. Die Gruppe will sich nun weiterhin mit den Ergebnissen und Erfahrungen des Wochenendes beschäftigen und diese in den Verband zurücktragen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close