Written by 5:50 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Jugend & Familie

16. Sommerakademie der Kinder-Akademie Fulda vom 5. Juli – 13. August 2010

Fulda. Die Frage, wie wir in Zukunft die Energieversorgung für unser tägliches Leben aufrecht erhalten und beschaffen wollen, wie wir Lösungen finden für sinkende Öl- und Gasressourcen und innovative Ideen für erneuerbare Energien entwickeln beschäftigt die Wissenschaft und Forschung ebenso wie die Wirtschaft. In der 16. Sommerakademie der Kinder-Akademie Fulda werden die zentralen Fragen des Klimaschutzes, der Energieversorgung, der verantwortungsvollen Nutzung von Energieressourcen und der Energieeinsparung aus interdisziplinären Blickwinkeln thematisiert und in 12 ganztägigen einwöchigen Workshops unter der Leitung von Wissenschaftlern, Forschern, Handwerkern und Künstlern interdisziplinär beleuchtet.

Wie Menschen mit ihrer Energie, aber eben auch mit ihren Energiebedürfnissen vernünftig, weitsichtig, Ressourcen schonend, innovativ und gerecht im globalen Zusammenhang umgehen, wird in den Workshops beleuchtet und hinterfragt und soll die teilnehmenden Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren zum Tüfteln, Forschen und Ausprobieren animieren.

Programm “Sommer der Energie”:

5. Juli – 9. Juli 2010
Wasser marsch! Ein Workshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Der tanzende Mensch – ein Kraftwerk voller Energie. Ein Workshop für Kinder ab 9 Jahren

12. Juli – 16. Juli 2010
Eiswarm und warmgekühlt! Ein Workshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Die Sonne als Energiequelle. Ein Workshop für Kinder ab 9 Jahren

19. Juli – 23. Juli 2010
Fliegende Farben, tanzende Skulpturen. Ein Workshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Windenergie – wie kommt der Wind in die Steckdose? Ein Workshop für Kinder ab 9 Jahren

26. Juli – 30. Juli 2010
Eine heiße Kugel – unsere Erde. Ein Workshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Energie aus der Konserve. Ein Workshop für Kinder ab 9 Jahren

2. August – 6. August 2010
Der Bananen-Minimotor. Ein Workshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Feuer fangen. Ein Workshop für Kinder ab 9 Jahren

9. August – 13. August 2010
Feuerschläger, Heizung, Raketenantrieb. Ein Workshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren
O sole mio. Ein Workshop für Kinder ab 9 Jahren

Die Workshop-Präsentationen finden jeweils freitags statt, um 15 Uhr für die Workshopgruppen der Altersstufe 5 – 8, um 15.30 Uhr für die Workshopgruppen der Altersstufe ab 9 Jahre. Workshopgebühren Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils € 105,- inkl. Mittagessen. Dank dem Verein zur Förderung der Kinder-Akademie Fulda e.V. zahlen Geschwisterkinder nur € 62,50. Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Das Anmeldeformular können Sie in der Kinder-Akademie Fulda abholen bzw. unter www.kaf.de unter »Sommerakademie« herunterladen.

Die Zahlung der Teilnehmergebühr erfolgt durch Bankeinzug. Anmeldungen können daher nur bei ausgefüllter und unterschriebener Einzugsermächtigung berücksichtigt werden. Bei Platzzuweisung für einen Workshop wird die Teilnehmergebühr ab 6 Wochen vor Workshopbeginn durch die Kinder- Akademie Fulda eingezogen. Stichtag für die Aufnahme von 5jährigen Workshopteilnehmern Geburtsdatum 30. Juni 2005.

Die Workshops finden unter dem Vorbehalt statt, dass die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.Während der Workshops wird fotografiert oder gefilmt. Eine Nutzung für die Öffentlichkeitsarbeit ist möglich. Veranstaltungsort Die Workshops finden in der Kinder-Akademie Fulda statt. Betreuungsmöglichkeiten bei den Workshops bestehen morgens ab 8.00 Uhr und nachmittags bis 17.00 Uhr auf Anfrage und Anmeldung gegen Aufpreis (€ 2,-/Tag). Workshopdauer Alle Veranstaltungen finden in der Zeit von 9.00 – 15.00 Uhr (inkl. Mittagessen) statt. Allgemeine Öffnungszeiten Mo – Fr 10.00 – 17.30 Uhr So 13.00 – 17.30 Uhr.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close