Written by 6:30 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

Gute Schüler sind besser als ihre Lehrer – Freisprechungsfeier der Elektro-Innung

100215_ElektroFulda. „Armselig der Schüler, der seinen Lehrmeister nicht übertrifft“, mit diesem Zitat des weltberühmten Künstlers und Erfinders Leonardo da Vinci sind jetzt insgesamt 27 junge Elektrotechniker in den Gesellenstand aufgenommen worden. Zur traditionellen Freisprechungsfeier hatte die Elektro-Innung in das wunderschöne Ambiente des Deutschen Feuerwehrmuseums eingeladen. Begleitet wurde der Abend durch die Zweckgemeinschaft für angewandte Unterhaltung Wolf & Bleuel, die in gekonnt witziger und ansprechender Weise die Ausbildung zum Elektroniker zum Thema machten.

Obermeister Michael Brehl gratulierte den Nachwuchsgesellen zur bestandenen Prüfung und appellierte an Sie, sich auch in Zukunft anzustrengen und das Zitat vom Leonardo da Vinci ruhig wörtlich zu nehmen. Und ihre beruflichen Aussichten seien hervorragend, denn dem Handwerk drohe schon bald ein großer Fachkräftemangel.

Dank richtete Brehl an die Lehrmeister, nämlich die Ausbildungsbetriebe sowie an die begleitenden Schulen, die Ferdinand-Braun-Schule, vertreten durch Studiendirektor Klaus Fraatz und an das BBZ-Educationcenter,  vertreten durch Albert Berger, das für die überbetriebliche Ausbildung der Elektroniker zuständig ist. Gesellenprüfungsausschussvorsitzender Johannes Burkard lobte die Prüfungsausschussmitglieder für ihre verantwortungsvolle ehrenamtliche Arbeit.

Für überdurchschnittliche Leistungen ausgezeichnet wurden Markus Auth vom Bildungs- und Technologiezentrum Lauterbach,  Manuel Eisenbach aus dem Ausbildungsbetrieb Kurzer in Burghaun, Julian Fuß aus dem Ausbildungsbetrieb Ingenieurbüro Peter GmbH in Maintal, Michael Götz aus dem Ausbildungsbetrieb Kerbl in Petersberg, Jens Gutermuth aus dem Ausbildungsbetrieb Stolz in Hettenhausen sowie André Juling aus dem Ausbildungsbetrieb Schwalbach & Juling in Eiterfeld.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close